Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: EU

Im europäischen Vergleich neigen die Deutschen am wenigsten dazu, populistischen Parteien wie der islamfeindlichen AfD ihre Stimme zu geben. Dies ergab eine britische Studie.

21
11
2016
Symbolbild: Gamze wurde aufgrund ihres Kopftuchs attackiert. Islamfeindlichkeit by Adnan Durukan, Zaman Online

Der Vorfall in Kiel, bei dem eine muslimische Frau auf offener Straße verprügelt wurde ist kein Einzelfall. Sarah Isal, Vorsitzende des Europäischen Netzwerkes gegen Rassismus (ENAR) schreibt, wieso Musliminnen europaweit als erste den Preis für Islamfeindlichkeit zahlen.

10
07
2016

Zur jährlichen interreligiösen Dialog-Konferenz der EU in Brüssel gibt es dieses Jahr mehr Anmeldungen als je zu vor. Das Thema dieses Jahr ist der Umgang mit Radikalisierung.

26
04
2016
EU, Europa, Europäische Union

EU-Kommissionspräsident

Juncker: Religion soll uns vereinen

Der EU-Kommissionspräsident fordert auf, Religion als verbindendes Medium zu betrachten und zwischen den politischen Themen Religion und Flüchtlinge zu unterscheiden.

19
04
2016
Spaltung der Gesellschaft: Migranten und Muslime als Chance oder Bedrohung

Laut einer aktuellen Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung steigt die Anzahl der Muslime in Deutschland zunehmend an. Grund dafür sei der Flüchtlingszuwachs. Dieser habe auch Auswirkungen auf die christlichen Kirchen.

16
01
2016
0

Erstmals ernennt die Europäische Kommission Koordinatoren zur Bekämpfung von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit. David Friggieri die Arbeit zur Bekämpfung von anti-muslimischem Hass koordinieren.

17
12
2015

Viktor Orban steht für seinen harten Kurs in der Flüchtlingskrise massiv in der Kritik. Er lässt nicht locker: Er könne keine Verantwortung dafür übernehmen, was mit den Migranten unterwegs passiere, sagt er – und wettert wieder gegen Muslime.

08
09
2015

Für das Vorhaben keine muslimischen Flüchtlinge aufzunehmen, erntet die Slowakei große Kritik. Im Inland reagieren viele Einheimische jedoch mit Hetze und populistischen Stammtischparolen gegen Muslime und Flüchtlinge.

23
08
2015
0

Die Slowakei will nur christliche Flüchtlinge aufnehmen und hat damit für Wirbel gesorgt. Das Innenministerium in Bratislava begründet das mit fehlenden Integrationsmöglichkeiten. Die Ablehnung muslimischer Einwanderer wird in östlichen EU-Staaten geteilt.

20
08
2015
0

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) sieht andere EU-Staaten bei der Flüchtlingsaufnahme in der Pflicht. Außerdem kündigte er im Interview ein EU-Projekt gegen die die Propaganda der IS an. Von muslimischen „Verbänden“ erhofft sich der Innenminister eine stärkere Distanzierung.

30
11
2014
0