









Unter anderem in Prag, Amsterdam, Warschau und Bratislava sollen Pegida-Ableger entstehen. Pegida will sich europaweit vernetzen, demonstrieren und Stärke zeigen. Die für ihre Hetzreden bekannte Tatjana Festerling kündigt eine europaweite „Pegida-Rallye“ an.
Die Philosophin Seyla Benhabib ist der Meinung, dass die Religionsfreiheit in Deutschland die Burka schützt und die Gesellschaft es aushalten muss. Außerdem warnt sie vor stärker werdenden nationalistischen Zügen in Europa.
Erstmals ernennt die Europäische Kommission Koordinatoren zur Bekämpfung von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit. David Friggieri die Arbeit zur Bekämpfung von anti-muslimischem Hass koordinieren.
Tschechiens Präsident Zeman und der slowakische Regierungschef Fico polemisieren gegen Flüchtlinge und Islam. Applaus ernten sie dafür auch von ganz rechts. Kritik weisen sie als überheblich zurück.
Die negativen Schlagzeilen über Flüchtlinge häufen sich. Immer stärker wird das Ihr -und Wir Gefälle ausgeweitet. Doch würde ein Blick in die Geschichte nicht zeigen, dass wir alle Flüchtlinge sind? Ein Kommentar von Dr. Ahmad Milad Karimi.
Acht Jungen traten im traditionellen Koranrezitationswettbewerb gegeneinander an. Der europaweite Wettbewerb fand dieses Jahr zum 27. Mal statt.
Der Hilfs- und Sozialverein HASENE hat dieses Jahr seinen eigenen Rekord bei der Kurban-Kampagne „Kurban ist Teilen, teilen ist schön“ gebrochen. Über 160 000 Kurban weltweit wurden gespendet.
Aufgrund der starken Zuwanderung syrisch-irakischer Flüchtlinge nach Europa, positionieren sich europäische Länder zum Thema Islam. Estland debattiert nun vor der Aufnahme von Flüchtlingen über ein Schleier-Verbot für Muslimminen.
Die Slowakei gab offen bekannt, dass sie muslimische Flüchtlinge nicht aufnehmen möchte, weil sie die Befürchtung hat, dass sie sich nicht integrieren können. Ist es wirklich so einfach? Kaan Orhon erklärt es uns.