Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Europa

Welche Themen in Europa brauchen dringende Aufmerksamkeit? Wir haben die Fraktionen im Europaparlament gefragt. Die Antworten zeigen: Es gibt starke Unterschiede!

13
05
2014
0

Interview mit Franz Martin Wimmer

Interkulturelle Philosophie

Im Gespräch mit dem österreichischen Kulturphilosophen Franz Martin Wimmer gehen wir dem Thema „Interkulturelle Philosophie“ nach.

03
05
2014
0

Beim UNIDAY 2014 kommen muslimische Studierende und Akademiker aus aller Welt in Bielefeld zusammen. Die größte Veranstaltung dieser Art in Europa findet zum vierten Mal statt und wird duch die IGMG-Studentenabteilung organisiert. Die Teilnehmer erwartet ein buntes Programm.

21
04
2014

Die Geschichte der Muslime und des Islam in der Schweiz ist älter als man denkt. Hisham Maizar, Vorsitzender des Schweizer Rates der Religionen, gibt einen kurzen Überblick, macht aber in seinem Gastbeitrag auch auf die Herausforderungen für Muslime in der Zukunft aufmerksam.

09
04
2014
0

Eine neue Studie zeigt die religiöse Vielfalt in den Weltregionen. Das Pew Research Center gibt unter anderem an, dass Europa „gemäßigt-gemischt“ ist und Deutschland eine relativ hohe religiöse Durchmischung hat.

05
04
2014
0

Wie stark war der Einfluss der islamischen Philosophie und Kultur auf Europa? Für den renommierten Islamwissenschaftler Frank Griffel von der Yale University ist es klar: Europa wurde im 12. und 13. Jahrhundert tiefgreifend von der arabisch-islamischen Kultur beeinflusst.

05
04
2014

Ein besonderer Einblick in die Lage auf der Krim. Im Gespräch mit Ahmet Özay, Mitglied des krimtatarischen Selbstverwaltungsorgans „Milli Madschlis“ sprachen wir über die Sorgen, Nöte und die Zukunftsaussichten für die Krim.

22
03
2014
0

Internationale Wochen gegen Rassismus

Entwicklung einer antirassistischen Identität

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus haben begonnen. In mehr als 1.000 bundesweiten Veranstaltungen wird gegen Diskriminierung und Rassismus mobil gemacht. Den Start gab es gestern in der niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover.

11
03
2014
0

Zuhause, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit und im Internet. Frauen in Deutschland und in Europa erfahren Gewalt. Ein Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) zeigt das Ausmaß dieser Gewalt. Muslime sind ebenfalls gefordert.

05
03
2014

Begabtenförderungen für Muslime in Deutschland lassen sich an einer Hand abzählen. Zu diesem kleinen Kreis kommt jetzt aus der Reihe der muslimischen Gemeinschaft das neue „Ghazali Stipendium“ der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş hinzu.

06
02
2014