Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Europa

Moscheen in Europa, Gebetsruf

Traditionell, kombinatorisch und modern. Moscheen in Europa sind durch verschiedene Baustile geprägt. Kadri Akkaya stellt sie anhand dreier unterschiedlicher Moscheen vor.

08
12
2019

Bundespräsident Steinmeier besuchte die Islamische Gemeinde in Penzberg und rief zu mehr Neugier und Respekt voreinander auf.

02
12
2019
0
Erinnerungen

Erinnerungen und Vergangenheit prägen uns und unser Leben. Mevlida Mešanović schreibt über die muslimische Erinnerungskultur in Europa.

26
10
2019
Bernd Lucke (c)facebook, bearbeitet by iQ

Seine Rückkehr an die Uni Hamburg hat sich AfD-Gründer Bernd Lucke sicher anders vorgestellt. Statt über Makroökonomik zu sprechen, muss er nach Protesten die Uni verlassen.

16
10
2019
Pew Research Center (c)facebook, bearbeitet by iQ

Fast 19 000 Menschen haben an der Umfrage des Pew-Forschungsinstitut zur öffentlichen Meinung in Europa 30 Jahre nach dem Mauerfall teilgenommen. Differenzen zwischen Ost- und Westdeutschland zeigen sich weiterhin bei der Einstellung zu Minderheiten – zum Beispiel in der Haltung zu Juden und Muslime.

15
10
2019
Antimuslimische Straftaten

European Islamophobia Report 2018

Bericht warnt vor steigender Islamfeindlichkeit

Wissenschaftler warnen vor einer steigenden Gefährdung durch gewaltbereite Rechtsextremisten. Im 4. European Islamophobia Report wird die Entwicklung der Islamfeindlichkeit in Europa dargestellt.

30
09
2019
Göttingen , Berlin, Neue Forschungen zu Moschee- und Synagogengemeinden geplant, Projekt (c)facebook, bearbeitet by iQ

Judentum und Islam wollen nicht gegeneinander ausgespielt werden – sagt der „Muslim Jewish Leadership Council Europe (MJLC)“ am Dienstag bei einer Tagung in Italien.

18
09
2019
0

Was in Europa von Andalusien zurückblieb

Die andalusische Moscheearchitektur

In Andalusien lebten Muslime, Christen und Juden gemeinsam. Welchen architektonischen Stil Moscheen in dieser Zeit hatten und wie er sich in den Kirchen widerspiegelt, erklärt die Kunsthistorikerin Dr. Fatma Yıldız.

25
08
2019
Srebrenica

Der Völkermord von Srebrenica jährt sich heute zum 24. Mal. 33 neue Opfer werden dieses Jahr beigesetzt. Auch Muslime in Deutschland erinnern an das Massaker in Bosnien.

11
07
2019
Rechtsextremismus, Reichskriegsflaggen © shutterstock, bearbeitet by iQ

Kirchliche Arbeitshilfe zu Rechtspopulismus

„Bis in die Mitte der Gesellschaft hineingefressen“

Die Bischofskonferenz ist besorgt „über populistische Ansichten und Einstellungen mitten in unserer Kirche“. Eine Arbeitshilfe mit vielen Praxisbeispielen soll Gemeinden beim kritischen Dialog unterstützen.

26
06
2019