Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Europa

Prof. Dr. Sabine Hees im Gespräch über Integration © youtube screenshot/ Universität Göttingen

Was bedeutet überhaupt Integration und was will sie erreichen? Im Interview mit der Kulturaanthropologin, Prof. Dr. Sabine Hess, bewerten wir den aktuellen „Integrationshype“ in Deutschland und den damit einhergehenden Forderungen nach einer Leitkultur.

28
01
2018
Studie zu Flüchtlinge und Kopftuch © shutterstock

Die Zahl der Gewalttaten gegen Flüchtlinge ist dieses Jahr zurückgegangen. Das geht aus einer Statistik der Antonio-Amadeu Stiftung hervor. In Ostdeutschland bleibt die Zahl jedoch nach wie vor hoch.

30
12
2017
Der TV-Sender Phoenix

Eine Phoenix-Dokumentation widmet sich der Frage; was wäre wenn der Islam sich über Europa verbreitet hätte? Ein Islamwissenschaftler ist sich sicher, Europa wäre jetzt toleranter gewesen.

24
12
2017
Rechtspopulisten © Facebook, bearbeitet by iQ.

In Österreich sind die Rechtspopulisten in die Regierung eingezogen. Das ist kein Einzelfall. Ein europaweiter Überblick über die Situation der rechten Kräfte.

19
12
2017
Migrationshintergrund, Migration

Eine Studie des US-Forschungsinstituts Pew Research Center hat Daten und Fakten zu der muslimischen Bevölkerung in Europa erhoben. Demnach beträgt der Anteil der Muslime in Europa 4,9 Prozent.

30
11
2017
EU, Europa, Europäische Union

Zugewanderte Muslime sehen die Europäische Union laut einer Studie positiver als alle anderen Bevölkerungsgruppen. Das Vertrauen in die EU ist bei Muslimen demnach viel höher als bei anderen religiösen und nicht-religiösen Gruppen.

28
10
2017
0
Mostar in Bosnien. Ein Land in Europa mit mehrheitlich muslimischen Bewohnern. © shutterstock

Dass der Islam zu Europa gehört und ein Teil der europäischen Geschichte ist, sei eine unwiderlegbare Tatsache. So der australischer Historiker Christoph Clark.

21
10
2017

Europa ist nach Einschätzung des australischen Historikers Christopher Clark ein Kontinent der Widersprüche und der Vielfalt. Der Kontinent schwinge ständig zwischen Einheit und Konkurrenz hin und her, sagte Clark in einem Interview.

19
10
2017
0
Spaltung der Gesellschaft: Migranten und Muslime als Chance oder Bedrohung

Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Deutschen den Islam als Bedrohung ansehen. Somit liegt Deutschland über dem EU-Durchschnitt.

29
09
2017
Rassismus gegen Muslime in Österreich während Corona gestiegen © by James Cridland auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass Österreicher größere Vorbehalte gegenüber den Islam und Muslime haben als Deutsche.

21
09
2017