Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Extremismus

Wahre Religiosität schützt vor Extremismus: Dr. Cemil Sahinöz zeigt, wie Bildung und tiefes Verständnis der Religion zu Frieden, Toleranz und gesellschaftlicher Harmonie führen.

26
01
2025
Kontaktschuld Islam

Nach dem Terroranschlag in Solingen hat Deutschland seine Asylpolitik verschärft und die Debatte über “Islamismus” wurde wieder angefacht. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit Prof. Dr. Werner Schiffauer über die Hintergründe dieser Debatten und die Rolle der Muslime in Deutschland.

26
09
2024
© shutterstock, bearbeitet by iQ.

Sind Sie der Meinung, Muslime wären rückständige Barbaren, haben aber Angst sich den Vorwurf des Rassismus einzuhandeln? Dann versuchen Sie es doch mal mit Islamverbandskritik. Ein Gastbeitrag von Fabian Goldmann.

20
07
2024
Lehrkräfte, Islamunterricht Rassismus Islamunterricht, Schulen

Hitlergruß als „Challenge“? – Seit dem 7. Oktober kommt es in Deutschland zu einem Anstieg extremistischer und rassistischer Straftaten – auch an Schulen. Viele Vorfälle werden erst gar nicht gemeldet.

06
04
2024
0
Beate Zschäpe, NSU Prozess © Twitter, bearbeitet by iQ.

Die wohl bekannteste Rechtsextremistin Deutschlands, Beate Zschäpe, hat sich um Aufnahme in ein Extremisten-Aussteigerprogramm beworben – und nach Angaben ihres Anwalts auch schon die Antwort bekommen.

29
09
2023
0
Rechtsextremismus

Raub, Mord und Totschlag – bei schweren Straftaten ist früh die Justiz involviert. Bei den Staatsanwälten in Sachsen stapeln sich aber auch Akten in anderen Ermittlungsbereichen.

26
03
2023
0
Rechter Terror

Die Zahl der Extremisten in Hessen ist nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes im vergangenen Jahr zum vierten Mal in Serie gestiegen.

05
09
2022
0
Symbolbild: Kerzen für Trauer

Die Bundesregierung will in Deutschland einen Nationalen Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt einführen, und zwar am 11. März.

18
02
2022
0
Symbolbild: Polizei, Generalstaatsanwalt: Mehr Möglichkeiten der Strafverfolgung nutzen © flickr / CC 2.0 / by Metropolico.org bearbeitet IslamiQ

Sachsens scheidender Generalstaatsanwalt Hans Strobl sieht im Strafprozessrecht ein bisher nicht oder noch zu wenig genutztes Potenzial.

01
02
2022
Symbolbild: Diskriminierung und Hassverbrechen, Corona, Rassimus

Immer wieder versammeln sich Tausende in Thüringen zu illegalen Protesten. In der Folge rechnet die Beratungsstelle Ezra für 2022 mit einer Zunahme rechter Gewalt.

28
12
2021
0