









Ramadan ist mehr als Fasten – er stärkt Charakter, Achtsamkeit und Gemeinschaft. Wie dieser besondere Monat den Geist und das Miteinander prägt, erklärt der folgende Text.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Ein Überblick.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.
Am Montag beginnt der Monat Ramadan. Das Fasten in diesem Monat ist eine der fünf Säulen des Islams. IslamiQ beantwortet die häufig gestellten Fragen zum Fasten im Ramadan.
In wenigen Tagen beginnt der Ramadan – und damit auch die Diskussionen darüber, ob Kinder und Jugendliche während der Schulzeit fasten sollten. Viele Experten blicken gelassen auf den Ramadan im Schulalltag.
Bald beginnt der Monat Ramadan. Für Muslime ist dieser Monat eine Zeit der Gemeinschaft und Besinnung. Doch was ist der Ramadan? Und warum fasten Muslime? Ein Überblick.
Eine Studie zeigt: längere tägliche Fastenzeiten im Ramadan wirken sich im Schnitt positiv auf die Schulleistung muslimischer Jugendlicher aus. IslamiQ befragt den Autor nach den Hintergründen.
Er ist immer wieder Thema: der Ramadan an Schulen. Vor allem wenn es um die Frage geht, wie sehr sich der islamische Fastenmonat auf die Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern auswirkt.