









Der Ramadan ist bald vorbei. Die meisten haben ihn in der Gemeinschaft verbracht. Nicht unsere Autorin. Die konvertierte Muslimin verbringt den Fastenmonat, sowie das Ramadanfest oft alleine. Das weist auf ein Problem hin, hat aber auch Vorteile.
Unsere Autorin konvertierte zum Islam. Ihren ersten Ramadan verbrachte sie in Malaysia – bei 30 Grad und ohne Familie. Doch ihr erster Ramadan brachte ihr nicht nur die gesuchte Spiritualität, sondern auch Freundschaften für das Leben.
Ein Restaurantbesuch ist für unsere Autorin immer ein Highlight. Als Mutter von zwei Kindern muss sie immer im Vorfeld planen. Im Ramadan gestaltet sich es sogar noch schwieriger und doch ist es eine nötige und tolle Abwechslung.
Auch im Ramadan geht das Leben ganz normal weiter. Da kann das Arbeitsumfeld manchmal eine Herausforderung sein. Die Kollegen fragen und wollen belehren. Unsere Autorin arbeitet mit Muslimen und doch fehlt ihr etwas.
Der Ramadan ist auch immer der Monat der lästigen Fragen und Diskussionen. Ist es gesund, oder nicht. Unsere Autorin kennt diese Fragen auch und hat die richtige Antwort gefunden: es gibt keine.
Heute schreibt unsere Autorin wie sie den Ramadan ihren Kindern näher bringt. Auch wenn das bedeutet, dass ein Kindergeburtstag im großen Kreis ausfallen muss. Warum und was haben bolivianische Handpuppen damit zu tun? Heute im Ramadan-Journal.
Unsere Autorin ist Mutter von zwei kleinen Kindern. Eigentlich toll. Nur im Ramadan kann das manchmal echt anstrengend sein. Wie? Darüber schreibt sie heute in ihrem Ramadan-Journal.
Immer mehr Schulen sprechen sich für ein Fasten-Verbot für muslimische Schüler aus. Der Islamrat kritisiert ein solches Verbot.
Hunger und Durst im Ramadan sind ertragbar. Aber was ist mit dem Kaffeeentzug? Darüber schreibt heute im Ramadan-Journal. Und sie hat einen Tipp für alle Mitleidenden.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.