Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Fastenbrechen

Fastenbrechen am Marktplatz Ludwigsburg © X @AliMete82

Die Islamische Gemeinschaft Ludwigsburg veranstaltet zum 18. Mal das Iftar auf dem Ludwigsburger Marktplatz. Dabei kamen Tausende zusammen.

19
03
2025
0
Symbobild Schule

Ein Schule in Berlin-Neukölln organisierte ein Iftar, an dem alle Schüler teilnehmen sollten. Das wurde nun von der Bildungsverwaltung verhindert.

13
03
2025

Gemeinsame Iftar-Abende in Moscheen und Vereinsräumen der islamischen Religionsgemeinschaften haben im Fastenmonat Ramadan in Deutschland inzwischen Tradition. So laden auch in diesem Jahr Muslime zum gemeinsamen Iftar ein.

04
06
2018

In der Flüchtlingsunterkunft in Ellwangen wird nun schon seit vier Jahren im Ramadan das Fastenbrechen für muslimische Flüchtlinge angeboten. Für den Leiter ist dies „eine Frage des Respekts“.

30
05
2018
Fastenbrechen in Niedersachsen_Ramadan

Tausende Menschen haben sich über Pfingsten zum gemeinsamen Fastenbrechen auf dem Sportplatz in Salzgitter getroffen. Organisiert wurde die viertägige Veranstaltung von der IGMG-Gemeinde in Salzgitter.

22
05
2018
0
Ramadan

Am Mittwoch beginnt der Fastenmonat Ramadan. Für viele Muslime stellt sich erneut die Frage, welchen Ramadan-Kalender sie verwenden sollen. Die Vielfalt im Internet stellt eine Herausforderung dar. IslamiQ gibt einen Überblick.

11
05
2018

Der Islamische Verein Hanau lud auch dieses Jahr zum mehrtägigen Ramadanzelt ein. Mehr als 2000 Besucher nahmen täglich am gemeinschaftlichen Fastenbrechen teil.

22
06
2017
0
Öffentliches Fastenbrechen in Lörrach

Zum 11. Mal in Folge haben die Moschee-Gemeinden in Lörrach zum gemeinsamen öffentlichen Fastenbrechen auf dem Marktplatz eingeladen.

20
06
2017
0

Der Muslimrat München veranstaltete am Samstag das erste „Open (F)air Iftar“. Zweitausend Menschen nahmen an dem gemeinsamen Fastenbrechen unter freiem Himmel teil.

14
06
2017
Ramadan © Schura Rheinland-Pfalz

In Mainz treffen sich Muslime und Nichtmuslime zum Fastenbrechen. Unter den Gästen waren Vertreter aus Religion und Politik. Es gibt viel zu besprechen, viele Fragen.

13
06
2017