









In Mainz treffen sich Muslime und Nichtmuslime zum Fastenbrechen. Unter den Gästen waren Vertreter aus Religion und Politik. Es gibt viel zu besprechen, viele Fragen.
Tausende Menschen haben sich gestern zum gemeinsamen Fastenbrechen auf dem Marktplatz in Ludwigsburg getroffen. Organisiert wurde der Abend von der Islamischen Gemeinschaft Ludwigsburg.
Gespräche über das Fasten am Ramadan mit Nichtmuslimen werden unter Muslimen meist als nervig empfunden. Doch das muss nicht immer der Fall sein. Meryem Yilmaz schreibt über eine Begegnung, die sie nicht mehr vergessen kann.
Vor allem zum Iftar an Ramadan werden üppige Mahlzeiten mit Fleischgerichten serviert. Doch können Muslime angesichts der Massentierhaltung unbekümmert Fleisch verzehren, und was würde der Prophet Muhammad (s) tun? Ein Beitrag von Katharina Beneladel.
Medienberichten zufolge wird US-Außenminister Rex Tillerson dieses Jahr keine Einladung zum Iftar versenden. Das Abendessen zum Fastenbrechen im Weißen Haus ist seit 20 Jahren Tradition.
Bei einem gemeinsamen Fastenbrechen mit Vertretern der Religionsgemeinschaften, mahnte Aydan Özoğuz zu mehr Weitsicht in sozialen Konflikten an. Muslime würden oft aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit stigmatisiert und ausgegrenzt werden.
Im Ramadan sollten die Betreiber von Flüchtlingsunterkünften aus Sicht des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg den Bedürfnissen der Bewohner entgegenkommen. Die Abendmahlzeiten für fastende Muslime sollten beispielsweise erst später ausgeteilt werden.
Für viele Muslime stellt sich im Ramadan die Frage, wann genau sie ihr Fasten brechen sollen. Die Vielfalt der Berechnungsmethoden für den Sonnenuntergang und das große Angebot an Ramadan-Kalendern stellt für viele Muslime eine Herausforderung dar. IslamiQ gibt einen Überblick.
Morgen beginnt der Ramadan. Eine der wichtigsten Fragen ist die Bestimmung der Zeit des Fastenbrechens (Iftar). Wir erklären, wie es geht.