Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Fastenbrechen

Islamische Religionsgemeinschaften in Deutschland gedenken den Genozid von Srebrenica und rufen zur Teilnahme an Kundgebungen und Schweigemärschen auf.

11
07
2015
0

Eine kleine muslimische Gemeinde in Österreich versorgt täglich 2000 Flüchtlinge und Bedürftige zum Fastenbrechen. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden der Gemeinde.

07
07
2015

Bei einem Fastenbrechen in Berlin betonte die Bundeskanzlerin Angela Merkel der Islam gehöre ohne Zweifel zu Deutschland. Die Vielfalt der Kulturen und Religionen sei eine große Bereicherung für das Land.

01
07
2015

Beim Fastenbrechen im nordrhein-westfälischen Landtag zu dem die Landtagspräsidentin einlud, wurde „Haram-Fleisch“ serviert. Viele muslimische Gäste und Landtagsabgeordnete kritisierten diesen Fauxpas.

30
06
2015

Damit Flüchtlinge im Auffanglager in Gießen im Ramadan fasten können, stellen sich Behörden entsprechend um. Auch muslimische Gemeinden in Hessen laden Flüchtlinge zum Fastenbrechen ein.

29
06
2015
0

Hans Georg Näder gehört zu den reichsten Niedersachsen. Doch der Chef der weltweit agierenden Ottobock-Gruppe hat die Fluchtgeschichte seiner Familie nicht vergessen. Auch deshalb feiert er mit 300 Kriegsflüchtlingen.

27
06
2015
0

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird erstmals an einem Fastenbrechen teilnehmen. Die Kanzlerin wolle damit ein Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt geben.

26
06
2015
0

Die islamischen Religionsgemeinschaften luden auch dieses Jahr zum Fastenbrechen ein. Behandelt wurden die Themen „Flüchtlinge“ und „Koran“.

25
06
2015
0

Am Donnerstag beginnt der Fastenmonat Ramadan. In dieser Zeit laden verschiedene Religionsgemeinschaften, islamische Vereine, Organisationen und Initiativen zum gemeinsamen Fastenbrechen ein.

16
06
2015
0

Das Erzbistum München fordert katholische Gemeinden auf im Fastenmonat Ramadan muslimische Flüchtlinge zum gemeinsamen Fastenbrechen einzuladen. Es empfiehlt hierfür mit örtlichen Moscheegemeinden zu kooperieren.

09
06
2015
0