Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Feier

DITIB feiert 40-jähriges Jubiläum in Siegburg © DITIB, bearbeitet by iQ.

In Siegburg feierte die DITIB ihr 40-jähriges Jubiläum. Eingeladen waren 1500 Gäste, darunter Politiker und Vertreter aus der Zivilgesellschaft.

28
10
2024
0

Der Ramadan geht zu Ende. Ein letztes Mal wird gemeinsam das Fasten beendet (Iftar). Am Freitagmorgen werden die muslimischen Gläubigen in die Moscheen strömen, das Festgebet verrichten und anschließend drei Tage lang feiern.

16
07
2015
0

Der Ramadan ist der Monat des Fastens, des Korans und der Spiritualität – weniger eine Zeit von Festen und Feiern. Welchen Hintergrund das hat, erklärt Ali Mete.

27
06
2015

Islamische Beschneidungsfeiern am Karfreitag sind nicht mit dem Feiertagsgesetz von Nordrhein-Westfalen vereinbar. Dies geht aus einem Urteil des Oberverwaltungsgerichtes in Münster hervor.

24
03
2015

20 Jahre gibt es jetzt schon die Muslimische Jugend in Deutschland (MJD). Vergangene Woche feierte der Verein sein Jubiläum mit geladenen Gästen und blickte zurück auf die bisherige Arbeit.

16
10
2014
0

Mit einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst wurden in Hannover die offiziellen Feiern zum Tag der Deutschen Einheit eröffnet. Mehr als eine halbe Million Besucher werden zu den Veranstaltungen, die unter dem Motto „Vereint in Einheit“ stattfinden, erwartet.

03
10
2014
0

Der Ramadan geht zu Ende. Ein letztes Mal wurde gemeinsam das Fasten beendet (Iftar). Am Montagmorgen werden die muslimischen Gläubigen in die Moscheen strömen, das Festgebet verrichten und anschließend drei Tage lang feiern.

27
07
2014
0

Deutschland feierte den Jahreswechsel. Schwere Verletzungen durch Böller, Angriffe auf Polizisten und mehrere Brände sind nur einige Punkte, die von Polizei und Feuerwehren bundesweit beklagt wurden. Muslime feierten hingegen den Jahreswechsel nicht. Jugendliche hatten dennoch Spaß.

01
01
2014

Freitagspredigten 27.12.2013

Neujahr, Silvester, Zeit und Verschwendung

In den Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften wird in dieser Woche der Schwerpunkt auf den Jahreswechsel gelegt. In den Freitagspredigten wird dazu gemahnt, sich Gedanken über die vergangene Zeit zu machen. Aber ebenso wird vor Verschwendung und Nachahmung gewarnt.

27
12
2013
0