









Seit dem 1. Januar gilt in Deutschland das Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Nun haben Forscher ein Programm entwickelt, das Hassbotschaften in deutscher Sprache auf Twitter ermitteln kann.
Es dürfte eines der ältesten Koran-Manuskripte der Welt sein: Forscher haben zwei Pergamentblätter aus dem Besitz der Universität Birmingham etwa auf das Jahr 600 datiert.
In diesem Beitrag der IslamiQ-Artikelserie “Muslimische Entdeckungen und Erfindungen” geht es um Augenheilkunde. Muslimische Wissenschaftler schrieben die umfangreichsten Werke über die Augenheilkunde und trugen zur Erforschung von Krankheiten bei.
Mit Edward Said hat die Kritik am Orientalismus ihren Anfang genommen. Als Gegenstück hierzu spricht man heute verstärkt von einem Okzidentalismus. Was die beiden Begriffe eint und trennt, erklärt die Heidelberger Islamwissenschaftlerin Susanne Enderwitz.
In Münster findet der 32. Deutsche Orientalistentag statt. Mehr als 1.300 Teilnehmer aus aller Welt diskutieren unter anderem über die prekäre Lage in afrikanischen und arabischen Ländern und weisen auf Schwierigkeiten bei Forschungen hin.