









Ein FPÖ-Politiker behauptet fälschlich, muslimische Kinder hätten einen Krapfen-Verzicht an Fasching erzwungen. Tatsächlich wurden nur übrig gebliebene Krapfen gespendet.
Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert – Uneinigkeit bei Ministerien und Außenpolitik. Geplant war auch ein Kopftuchverbot für Schülerinnen.
Die Rechtspopulisten in Österreich feiern den besten Tag ihrer Parteigeschichte. Die Partei profitiert von der Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Jetzt ist der Bundespräsident am Zug.
Bei einer Schuldiskussion zur EU-Wahl in Österreich hat ein FPÖ-Abgeordneter mit seiner Aussage „Menschen, die Schweinefleisch essen, sprengen sich nicht in die Luft“ für Aufregung gesorgt. Muslime fordern eine Entschuldigung.
Österreichs rechte FPÖ hat bei der Landtagswahl in Niederösterreich mehr als ein Viertel der Stimmen erhalten.
Europas Rechtspopulisten haben in Corona-Zeiten Federn gelassen. Im Umgang mit der Pandemie setzen sie auf unterschiedliche Strategien. Nur Grenzkontrollen finden sie alle immer noch gut – diesmal für den Infektionsschutz.
Bei einer Kundgebung der Wiener FPÖ beleidigte Bundesparteiobmann Norbert Hofer die muslimische Bevölkerung: Der Koran sei gefährlicher als Corona.
Die FPÖ-Niederösterreich fordert Verhaltensregeln für Asylbewerber. Dazu gehört die Dankbarkeit gegenüber Österreich und das Erlernen der deutschen Sprache.
Die österreichische Regierung will ein Verbot für religiöse Kleidungen in den Volksschulen. Von dem Gesetz sollen nur muslimische Mädchen betroffen sein.
In Österreich hat die rechte FPÖ zu Ostern in Braunau ein Parteiblatt verteilt, in dem in einem Gedicht „Migranten“ mit Ratten verglichen werden.