









Die Frankfurter Buchmesse öffnet zum 73. Mal ihre Pforten. Neben zahlreichen Ausstellern sind auch der PLURAL Verlag und IslamiQ auf der Buchmesse vertreten.
Nach rassistischen Chats muss sich an diesem Dienstag ein Polizeibeamter vor dem Amtsgericht Alsfeld verantworten.
Binnen vier Wochen wurde eine Moschee in Frankfurt mehrmals islamfeindlich angegriffen. Die Polizei startet nun einen Zeugenaufruf.
Nach einem Brandanschlag auf eine Moschee in Frankfurt fordert die Integrationsdezernentin Sylvia Weber mehr Schutz für muslimische Gemeinden.
Laut einer Umfrage der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) studieren mehr Frauen den Studiengang „Islamische Theologie“ als Männer.
Der Frankfurter Polizeipräsident Gerhard Bereswill hat bei den Moscheegemeinden der Stadt um Vertrauen in die Arbeit der Sicherheitsbehörden geworben.
In Wächtersbach schoss ein Rechtsextremist einen 26-jährigen Eritreer mehrfach in den Bau. Das Opfer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Ein Polizist aus Mittelhessen wird festgenommen, kommt später wieder auf freien Fuß – die Ermittlungen laufen aber weiter. Es geht um die Todesdrohungen gegen eine Frankfurter Anwältin, die NSU-Opfer vertreten hat.
In der Frankfurter S-Bahn-Station Ostendstraße wird nun mit einer Gedenktafel an Alptuğ Sözen erinnert. Er wollte im November einen Obdachlosen aus den Gleisen retten und wurde überfahren.
Eine Frankfurter Islamforscherin will mit Islamkritikern über das Kopftuch diskutieren. Während eine Initiative von Studierenden ihr antimuslimischen Rassismus vorwirft, wird sie von der Universität verteidigt.