









Die Zahl rassistischer Straftaten in Frankreich hat 2023 stark zugenommen. Mit etwa 8500 Verbrechen stieg die Zahl um 32 Prozent.
Nach offiziellen Angaben wurden in Frankreich im vergangenen Jahr 242 antimuslimische Angriffe registriert. Fast die Hälfte dieser Taten wurden nach dem 7. Oktober verübt.
Frankreich lässt ab dem 1. Januar keine neuen Imame aus dem Ausland mehr zu. Imame, die sich bereits in Frankreich aufhalten, könnten nach dem 1. April nur mit einem neuen Status bleiben.
In der französischen Stadt Lyon haben Unbekannte eine Moschee im Ort Roanne mit der Aufschrift „Tod dem Islam“ beschmiert.
Nach dem Verbot von langen Gewändern, sogenannte „Abayas“, für Schülerinnen in Frankreich, will die französische Sportministerin das Kopftuch für muslimische Sportlerinnen bei Olympia verbieten.
In vielen französischen Städten gehen Zehntausende gegen Polizeigewalt auf die Straße. Grund ist der Tod eines Jugendlichen, der bei einer Polizeikontrolle erschossen wurde. Nun gab es erneute Zusammenstöße.
Seit Montag ist das Tragen von Abayas an Schulen verboten. Nun lehnte das Verwaltungsgericht einen Eilantrag ab. Ein Verbot stelle keine rechtswidrige Beeinträchtigung der Grundfreiheit dar.
Zum Start des neuen Schuljahrs ist in Frankreichs Schulen von diesem Montag an das Tragen von Abayas verboten. Im Herbst will die Regierung nun Schuluniformen testen.
An Frankreichs Schulen sind lange Gewänder ab Montag verboten. Um diese „Abayas“ gab es schon länger Streit.