









Beleidigungen, Schläge auf den Kopf und ins Gesicht – die Polizei nimmt einen 46-Jährigen nach einem rassistischen Angriff fest. Der Staatsschutz ermittelt.
Sind Hadithe patriarchalisch geprägt? Welche Rolle spielen Frauen und Männer in der Hadithliteratur? Prof. Dr. Ruggero Vimercati Sanseverino untersucht die historischen und theologischen Aspekte.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick
In Berlin wurde eine muslimische Frau wegen ihres Kopftuches ins Gesicht geschlagen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Hutba (Freitagspredigt) behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.
2017 markiert den Beginn der separaten Erfassung islamfeindlicher Straftaten. Doch wie sieht Islamfeindlichkeit im Alltag aus? Journalist Fabian Köhler traf die 17-Jährige Muslimin Elena, die den Hass hautnah zu spüren bekam.
Vergangene Woche demonstrierten über 4000 ÖsterreicherInnen für mehr Selbstbestimmung der Muslime, vor allem der muslimischen Frau. Vor Ort war auch die Initiative „Dokustelle Muslime“, die für IslamiQ die aktuelle Lage der Muslime in Österreich bewertet.
An mehreren französischen Stränden gilt ein Burkini-Verbot. Nun zeigen Fotos wie die Polizei eine Frau zum Ausziehen ihrer Kleidung zwingt.
Die Debatte um die Burka hält an. Eine Kulturwissenschaftlerin rät, die eigenen Geschlechterrollen bezüglich der Kleidung kritisch zu hinterfragen.
Ein Besuch der Therme im Ganz-Körper-Badeanzug löst in Bad Saarow Wirbel aus. Während sich zwei Frauen diskriminiert fühlen und Anzeige erstatten, sieht sich der Leiter zu Unrecht an den Pranger gestellt. In Frankreich wird der Burkini zu einem Politikum.