









93 Sitze im Bundestag. Die AfD ist angekommen. Nicht nur in der Mitte der Gesellschaft, sondern auch in der Position der drittstärksten Kraft in Deutschland. Doch um das „Symptom AfD“ zu verstehen, bedarf es eines kleinen Rückblicks auf ihre Entstehungsgeschichte. Von Sara Larbi-Niazy.
Paukenschlag direkt nach der Wahl: Parteichefin Petry distanziert sich von den Spitzenkandidaten. Der AfD-Fraktion will sie nicht angehören. Medienberichten zufolge habe Petry sogar ihren Austritt angekündigt.
Ist das jetzt das Ende von Frauke Petry als Frontfrau der AfD? Kurz vor dem Bundesparteitag in Köln erklärt sie, dass sie nicht mehr Spitzenkandidatin ihrer Partei sein wolle. Damit überrascht sie nicht nur die Wähler, sondern auch die Mitglieder der AfD.
Der Flügelkampf in der AfD bestimmt auch den sächsischen Landesparteitag. Bundes- und Landeschefin Petry bekommt zwar Gegenwind – aber auch den Spitzenplatz auf der Landesliste für die Bundestagswahl.
Bei einem Treffen der AfD in Sachsen haben sich die AfD-Mitglieder auf die Bundestagswahlen im September eingestimmt. Als Spitzenkandidat der AfD wird Frauke Petry verhandelt.
Das lang erwartete Gespräch zwischen der AfD und dem ZMD fand heute Mittag in Berlin statt. Nach einer Stunde wurde das Gespräch von Seiten der AfD abgebrochen. Weitere Gespräche seien jedoch nicht ausgeschlossen.
Nach der Positionierung der AfD als Anti-Islam-Partei hatte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime (ZMD), Aiman Mazyek, die Parteichefin Frauke Petry zum Gespräch eingeladen. Ein Sprecher Petrys hat jetzt bestätigt, dass das Treffen am 23. Mai in Berlin stattfinden wird.
AfD-Chefin Frauke Petry spricht sich für ein Minaretten- und Muezzinverbot aus. Derweil lädt der Zentralrat der Muslime in Deutschland die AfD-Chefin zu einem Treffen ein.
Die AfD kann sich eine Kooperation mit einer „Pegida Partei“ nicht vorstellen. Dabei buhlt Pegida-Chef Lutz Bachmann neuerdings um die Alternative für Deutschland.
Pegida-Chef Lutz Bachmann ist der Meinung, dass Pegida sich zu einer Partei formieren muss. Dafür sucht sie den Schulterschluss zu der rechtspopulistischen AfD.