Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Frieden

Spitzentreffen zwischen KRM und EKD Vertretern in Berlin © KRM, bearbeitet by iQ.

In Berlin trafen sich der Koordinationsrats der Muslime (KRM) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zu ihrem jährlichen Spitzentreffen. Im Gespräch ging es um die Rolle der Theologien in einer pluralen Gesellschaft.

07
11
2024
Frieden, Gaza-Krieg

Der Gaza-Krieg fordert klare Positionen. Wie kann Deutschland zum Frieden beitragen? Dr. Hakan Aydın über die Notwendigkeit von Besonnenheit und Dialog.

14
10
2024
Freitagspredigt

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

10
05
2024
0
Der Islam als Religion des Friedens

Für den Islam steht der Erhalt des Friedens an erster Stelle. In Zeiten des Nahostkonflikts ist es umso wichtiger, sich auf die Grundprinzipien des Islams zurückzubesinnen. Ein Gastbeitrag von Dr. Hakan Aydın.

31
12
2023
Muslimische und jüdischer Vertreter der Religionsgemeinschaften

Muslimische und jüdische Religionsgemeinschaften senden angesichts der Ausschreitungen im Nahen Osten einen Friedensappell. Die Proteste dürfen die Grenzen zur Juden- und Muslimfeindlichkeit nicht überschreiten.

18
06
2021
Friedenslauf

In Luxemburg findet am 23. Mai ein interreligiöser Friedenslauf für Toleranz und Frieden statt. Ziel ist es einen Raum für Begegnungen zu schaffen.

03
02
2020
0
Freitagspredigt

FREITAGSPREDIGTEN, 19.07.2019

Ismâîl (a), Wut und die Worte Gottes

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

19
07
2019
0
Ägypten

Nachdem Bombenanschlag auf der ägyptischen Halbinsel Sinai zeigten sich Vertreter aus Religion und Politik bestürzt und fordern ein friedliches Ende der Konflikte im krisengebeutelten Gebiet Ägyptens.

25
11
2017
Symbolfoto: interreligiöses Weltfriedenstreffen, Kirchen, Moscheen, Synagogen © by murdelta auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Das Weltfriedenstreffen der Religionen ging gestern zu Ende. In einem gemeinsamen Appell riefen Vertreter von mehr als 40 Religionen zu Frieden und Gerechtigkeit auf.

13
09
2017
0
Symbolbild: Halbmarathon in Rom

Sankt Peter, Moschee und Synagoge – erstmals soll ein internationales Lauf-Event die Stätten der großen Religionen in der Weltstadt Rom verbinden.

01
07
2017
0