









Der demografische Wandel und der Trend zu Urnenbestattungen machen Hessens Friedhöfe zunehmend leerer. Muslimische Bestattungen könnten diese Entwicklung bremsen. Denn immer mehr Muslime sind bereit, sich in Deutschland bestatten zu lassen.
Die Zahl muslimischer Bestattungen wird in den nächsten Jahren voraussichtlich steigen. Das Bundesland Thüringen bereitet sich darauf vor.
Immer mehr Muslime lassen sich in Deutschland bestatten. Deutsche Friedhöfe werden zunehmend multikultureller. Bestatter begrüßen diese Entwicklung.
In den meisten Bundesländern wurde die Sargpflicht für Muslime aufgehoben. Damit ist eine der Grundbedingungen für eine islamische Bestattung in Deutschland erfüllt.
Sie haben gefastet und sich in Verzicht geübt. Für Muslime in aller Welt geht der Fastenmonat Ramadan bald zu Ende. In Kürze wird das Ramadanfest gefeiert. Unser Thema bei „Ein Hadith – Ein Gedanke“ in dieser Woche.
Ein neues modernes Bestattungsgesetz erlaubt in Nordrhein-Westfalen künftig sowohl die Bestattung im Leichentuch, als auch den Betrieb von eigenen Friedhöfen durch muslimische Religionsgemeinschaften. Damit soll die Akzeptanz einer lokalen Bestattung bei Muslimen erhöht werden.
Das Bestattungsgesetz in NRW soll novelliert werden. Experten diskutieren derzeit die Vorschläge der Landesregierung. Auch religiöse Institutionen melden sich zu Wort. Muslime haben klare Vorstellungen über die nötigen Änderungen und der Bedarf an eigenen Friedhöfen wächst.