









Israels Ministerpräsident trifft Donald Trump und dessen Nahost-Gesandten in Washington. Was bedeutet das für die nächsten Phasen des Abkommens mit der Hamas?
Das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA kümmert sich um fast sechs Millionen palästinensische Flüchtlinge. Israel entzieht dem Hilfswerk nach mehr als 70 Jahren die Arbeitsgrundlage. Wie geht es weiter?
Ein rechtsextremer Minister in der israelischen Regierung lehnt eine Waffenruhe-Vereinbarung, die nach Medienberichten kurz bevorstehen könnte, vehement ab. Er verfolgt ganz andere Pläne für Gaza.
Nahost, Völkermord, Bundestagswahlen. Auch im Jahr 2025 gibt es wichtige Jahrestage und Termine für Muslime. Eine Zusammenfassung.
Ein Jahr voller politischer Skandale, wachsender Islamfeindlichkeit und dem Gaza-Genozid neigt sich dem Ende zu. Wir geben einen Überblick über die – aus unserer Sicht – wichtigsten Ereignisse und Berichte aus dem Jahr 2024.
Während die Welt diskutiert und wegschaut, sterben in Gaza täglich Kinder – systematisch und unaufhaltsam. Fast die Hälfte wünscht sich den Tod. Die Zahlen und unser Schweigen sprechen für sich.
Nahezu jedes Kind in Gaza lebt in ständiger Angst vor dem Tod, und fast die Hälfte von ihnen sehnt sich nach Erlösung durch den Tod. Eine aktuelle Studie zeichnet ein erschreckendes Bild der Folgen des Gaza-Kriegs.
Israels Kriegsführung im Gazastreifen wird international immer schärfer kritisiert. Nun kommt aber auch harte Kritik aus dem innersten Kreis des Landes selbst.
Der Begriff „Genozid“ beschreibt die absichtliche Vernichtung ganzer Bevölkerungen. Doch warum bleibt die Anerkennung als Genozid oft aus – besonders im Gaza-Krieg? Von Kübra Layik.
Nach dem Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Netanjahu wollen einige Länder entschlossen handeln, andere zögern. Deutschland steht vor einem Dilemma. Ein Überblick.