









Nach der Gedenkveranstaltung in Hanau sorgt das Rathaus für einen politischen Eklat: Die Koalition will künftige Gedenkveranstaltungen begrenzen – eine Entscheidung, die Angehörige scharf kritisieren.
Im Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags vor fünf Jahren versammeln sich in Hanau zahlreiche Menschen. Sie fordern bei einer Demonstration Konsequenzen aus dem Anschlag.
Zum fünften Mal jährt sich demnächst der rassistische Anschlag von Hanau. Jetzt werden die Planungen für das diesjährige Gedenken an die Opfer bekannt.
Heute vor 15 Jahren ist Marwa El-Sherbini in einem Gerichtssaal von einem Menschen mit rechtsradikaler Gesinnung bestialisch ermordet worden. Ahmet Aydın arbeitet den Vorfall literarisch auf und bewegt sich künstlerisch zwischen Dichtung und Wahrheit.
Er griff ein, um zu helfen – und bezahlte mit seinem Leben. Der Polizist, der beim Messerangriff in Mannheim attackiert wurde, ist tot. Politiker und muslimische Vertreter sind in tiefer Trauer. Die Ermittlungen gehen weiter.
Am 19. Februar jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau zum dritten Mal. Im Gedenken an die Opfer wollen Angehörige sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft gegen Hass und Hetze eintreten.
Am 19.02.22 jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum dritten Mal. Aus diesem Anlass soll in Hanau mit einer Gedenkfeier der Opfer des Anschlags gedacht werden.
Auch nach elf Jahren sind viele Fragen rund um den NSU-Komplex nicht geklärt. Die NSU-Morde stehen nach wie vor für das damalige Versagen der Behörden.
Der rassistische Anschlag mit neun Toten in Hanau löste bundesweit Entsetzen aus. Das Gedenken zwei Jahre danach ist auch ein Appell für einen entschiedeneren Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus.