









Bei einer Gedenkveranstaltung wird an die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau erinnert. Hinterbliebene, Politiker und Muslime ergreifen das Wort.
Nahost, Völkermord, Bundestagswahlen. Auch im Jahr 2025 gibt es wichtige Jahrestage und Termine für Muslime. Eine Zusammenfassung.
Trotz des Widerstands Serbiens hat die UN-Vollversammlung für die Einführung eines Gedenktags zum Massaker von Srebrenica im Jahr 1995 gestimmt. Deutschland und Ruanda hatten den Resolutionsentwurf eingebracht.
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Holocaust hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser zugesagt, dass der Staat entschlossen gegen Pläne von Rechtsextremisten vorgehen wird.
Muslimische Vertreter haben am weltweiten Holocaust-Gedenktag an die gemeinsame Verantwortung nachfolgender Generationen erinnert.
NSU, Hanau, Breitscheidplatz, Halle. Anlässlich des erstmals stattfindenden nationalen Gedenktag soll an jene Menschen erinnert werden, die bei Anschlägen zu Tode kamen.
Die Bundesregierung will in Deutschland einen Nationalen Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt einführen, und zwar am 11. März.
Vertreter von islamischen Religionsgemeinschaften und der Politik haben am weltweiten Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus zu Wachsamkeit und Menschlichkeit aufgerufen.
Vertreter von Religionsgemeinschaften haben am weltweiten Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus zu Wachsamkeit und Menschlichkeit aufgerufen.
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages haben islamische Vertreter die Relevanz der deutschen Erinnerungskultur betont und sich gegen Rassismus und Ausgrenzung ausgesprochen.