Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Gefängnisseelsorge

Symbolbild: Gefängnis, Gefängnisseelsorge, Imame

Angesichts des Seelsorgermangels in Gefängnissen habe Nordrhein-Westfalen neue Strukturen geschafften, um muslimische Religionsbetreuer für eine Tätigkeit in den Haftanstalten zu gewinnen.

22
11
2018
Symbolbild: Gefängnis, Gefängnisseelsorge, Imame

Religiöse Betreuer in rheinland-pfälzischen Gefängnissen müssen künftig eine Sicherheitsüberprüfung durchlaufen. Ein entsprechende Änderung hat das Kabinett am Dienstag beschlossen.

14
06
2018
0
gefaengnis

Die Zahl der muslimischen Seelsorger in hessischen Gefängnissen steigt. Im Gegensatz zu ihren christlichen Kollegen arbeiten sie auf Honorarbasis. Das will der Landesausländerbeirat ändern.

05
03
2018
Symbolbild: Gefängnis, Gefängnisseelsorge, Imame

Die Betreuung muslimischer Gefangener durch Imame, die von der Türkei entsandt sind, ist umstritten. Der Vorsitzende der Justizministerkonferenz, Herbert Mertin (FDP), macht einen Vorschlag.

03
07
2017
Symbolbild: Gefängnis, Gefängnisseelsorge, Imame

Wie christliche Prediger helfen auch muslimische Seelsorger vielen Gefangenen durch die schwere Zeit im Gefängnis. Derzeit leisten 24 Seelsorger den muslimischen Inhaftierten in Niedersachsen seelsorgerischen Beistand.

12
05
2017
Gefängnisseelsorge - Imam Demir beim Freitagsgebet in der Justizanstalt Josefstadt © R. Demir

Im Gegensatz zu Deutschland kann Österreich auf 20 Jahre islamische Seelsorge zurückblicken. Ramazan Demir schreibt über die Strukturen und Bedeutung der islamischen Seelsorge in österreichischen Gefängnissen.

11
04
2017
DITIB

NRW verweigert zahlreichen DITIB-Imamen den Zutritt zu muslimischen Häftlingen in den Gefängnissen, weil sie sich einem Sicherheitscheck durch den Verfassungsschutz verweigern.

05
04
2017
Symbolbild: Gefängnis, Gefängnisseelsorge, Imame

Vertrauliche Hilfe bei der Religionsausübung für Inhaftierte – das leisten Gefängnisseelsorger für verschiedene Glaubensgemeinschaften. Bei der Arbeit muslimischer Betreuer deutet sich ein Wandel an.

31
03
2017
0

Der Berliner Justizsenator könne keine Radikalisierung von muslimischen Gefängnisinsassen in Berlin bestätigen. Für einige Insassen sei die Religion sogar Ausweg aus der Kriminalität. Der Verfassungsschutz fürchtet jedoch eine Radikalisierung religiöser Insassen.

30
01
2015
0

Mit offiziellem Auftrag. Justizministerin Niewisch-Lennartz (Grüne) hat 36 muslimische Seelsorger und Seelsorgehelfer berufen. Sie sollen den Glauben richtig lehren und vor Radikalisierung schützen. Religionsgemeinschaften Schura und DITIB sind fest eingebunden.

16
10
2014
0