Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Geschichte

Neue Erkenntnisse über die Frühzeit des Islam erhofft sich ein neues Forschungsprojekt an der Universität Heidelberg. Der Ägypten-Spezialist Lajos Berkes wird zahlreiche aus dem siebten und achten Jahrhundert stammende Dokumente untersuchen, die zur großen Papyrussammlung der Universität gehören.

09
02
2015
0

Istanbul ist eine Weltmetropole und besondere Stadt, die ihre Besucher fasziniert und verzaubert. Sie vereint Ost und West und glänzt mit ihrer Geschichte sowie ihren Menschen. Ein Reisebericht von Alexander Brüggemann (KNA)

10
11
2014
0

Ali Mete wirft in seinem Beitrag einen interessanten Blick auf die Konzeption und Arbeit von Moscheegemeinden. Moscheen in Deutschland haben seiner Meinung nach die Chance dem Vorbild der Prophetenmoschee zu folgen und sind Träger sozialer Verantwortung.

29
09
2014
0

Rabbi David Rosen blickt auf die Beziehungen zwischen Juden und Muslimen in Vergangenheit und Gegenwart zurück. Er ruft die Vertreter der Religionen zu einem stärkeren Engagement gegen die „destruktive Ausbeutung ihrer religiösen Zivilisationen“ auf.

09
08
2014

Was haben ein muslimischer Händler im China des 8. Jahrhunderts, eine Muslima im Andalusien des 15. Jahrhunderts und ein muslimischer Jugendlicher im heutigen Deutschland gemeinsam, außer dass sie demselben Glauben angehören? Sie alle leb(t)en als „Minderheit“. Was sie aber unterscheidet, ist, wie sie ihre Situation und ihre Zukunft sehen und ihr Leben gestalten.

26
07
2014

In einem Gastbeitrag beschreibt Abdulhamid Sørensen die Geschichte und aktuelle Situation von Muslimen in Dänemark. Dabei macht der Autor auch auf die steigende Gefahr der Islamfeindlichkeit durch rechtsextreme Parteien aufmerksam.

02
07
2014
0

Wir sprachen mit dem emeritierten Professor für Landes- und Volkskunde, Hartmut Heller, über die Geschichte der „Beutetürken“ in Deutschland. Ihr Schicksal ist auch im Hinblick auf Diskussionen über Integration und Zuwanderung wichtig.

15
06
2014

Die Geschichte der Muslime und des Islam in der Schweiz ist älter als man denkt. Hisham Maizar, Vorsitzender des Schweizer Rates der Religionen, gibt einen kurzen Überblick, macht aber in seinem Gastbeitrag auch auf die Herausforderungen für Muslime in der Zukunft aufmerksam.

09
04
2014
0

Interview mit Ravil Gaynutdin

Dialog des Islams mit dem Staat

Im Gespräch mit dem Präsidenten des russischen Muftirates, Ravil Gaynutdin, haben wir uns mit der Geschichte des Islam und den aktuellen Herausforderungen für die Muslime in Russland unterhalten.

09
03
2014
0

Der heutige Aschûra-Tag hat eine besondere Bedeutung. Einerseits gab es viele historische Ereignisse, die auf den Aschûra-Tag gefallen sein sollen. Andererseits ist es auch ein Datum der Trauer.

13
11
2013
0