Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Gesellschaft

Banner: Tag der offenen Moschee © TOM

„Gute Nachbarschaft – bessere Gesellschaft“

TOM 2017 – Veranstaltungskompass

Seit 1997 laden bundesweit Tausende islamische Gemeinden am Tag der offenen Moschee (TOM) Nachbarn und Interessierte in die Moschee ein. Welche Gemeinden machen mit und welche Themen werden besprochen? IslamiQ hat die Antworten.

01
10
2017
0
Banner: Tag der offenen Moschee © TOM

Am 3. Oktober öffnen mehr als 1.000 Moscheen in Deutschland im Rahmen des „Tags der offenen Moschee“ (TOM) ihre Türen für alle Interessierten. In ihren Botschaften unterstreichen islamische Religionsgemeinschaften die Wichtigkeit dieses Tages.

29
09
2017

Islamfeindlichkeit

Danke, Mr. President!

Dorene Alma ist eine amerikanische Muslimin und jeden Tag Feindlichkeit ausgesetzt. Doch warum sie trotzdem dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump dankt und was sie tagtäglich erlebt, hat sie für IslamiQ auf Papier gebracht.

09
09
2017
Tag der offenen Moschee 2017, © IGMG auf tom.igmg.org, bearbeitet IslamiQ

Der diesjährige „Tag der offenen Moscheen“ (TOM) steht unter dem Motto „Gute Nachbarschaft – bessere Gesellschaft“. Organisiert wird der Aktionstag vom KRM.

07
09
2017

Institut für angewandte Sozialwissenschaften

Studie: Mehrheit der Deutschen tolerant

Laut den Ergebnissen einer Studie ist der größte Teil der Deutschen weltoffen, tolerant und liberal. Trotz Wahlerfolge der AfD, des Terrors und den hohen Flüchtlingszahlen sei das Land nicht gespalten.

26
08
2017
0
Christlich Demokratische Union Deutschlands. bearbeitet by IslamiQ.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Heribert Hirte sieht keine Gefahr der Islamisierung in Deutschland. Der wachsende Atheismus stelle eine größere Herausforderung dar.

25
08
2017
Muslime, Verfassungsschutz gegen Stigmatisierung

Eine aktuelle Studie zeigt einen weiteren Anstieg von Muslimen in Österreich in den nächsten 30 Jahren. Die Zahl der Konfessionslosen nimmt ebenfalls zu.

10
08
2017
Rechter Terror © by Erich Ferdinand auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Der Terrorismusforscher Neumann warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft durch Terrorismus. Ziel des IS sei die Zunahme von Islamfeindlichkeit.

21
06
2017
racism-rassismus-stoppen

Minderheiten fordern und verdienen einen besonderen Schutz. Um sich in die Situation einer Minderheit hineinzuversetzen, bedarf es der Empathie und der Selbstkritik, meint der türkische Politiker Mustafa Yeneroğlu.

11
01
2017
Der Muslim als der "Fremde" © by markus spiske

Die Mehrheit der belgischen Muslime fühlt sich einer aktuellen Umfrage zur Folge von der Gesellschaft als „Terroristen wahrgenommen“.

09
01
2017