Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Göttingen

Symbolbild: Hass und Hasskriminalität © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Zahl der Ermittlungsverfahren gegen Hasskriminalität sind in Niedersachsen erneut gestiegen. Mehr als 2200 neue Ermittlungsverfahren wurden laut der Zentralstelle in Göttingen aufgenommen.

17
07
2023
0
DITIB-Moschee in Göttingen

Die DITIB-Moschee in Göttingen wurde erneut Opfer eines islamfeindlichen Angriffs. Die Gemeinde hat erneut einen Drohbrief erhalten. Absender: „NSU 2.0“.

25
05
2023
0
Göttingen , Berlin, Neue Forschungen zu Moschee- und Synagogengemeinden geplant, Projekt (c)facebook, bearbeitet by iQ

Nach rechtsextremistischen Drohungen in Göttingen solidarisiert sich die Stadt und die christlichen Gemeinden mit den Betroffenen. Die Drohungen werden aufs Schärfste verurteilt.

21
11
2022
Moschee - Rassistische Straftat NS-Kennzeichen

Die Göttinger Moschee der DITIB wurde erneut Opfer eines Angriffs. Dieses Mal hat die Gemeinde einen Drohbrief erhalten. Absender: „NSU 2.0“.

10
11
2022
0
Moschee - Rassistische Straftat NS-Kennzeichen

Die Göttinger Moschee der DITIB wurde Opfer eines Angriffs. Dabei wurden die Fassaden der Moschee rechtsextremistisch beschmiert.

25
09
2022
0
Moschee DITIB Zentralmoschee

Ein ehemaliger Vorsitzender der DITIB Göttingen wird des Antisemitismus bezichtigt. Der DITIB-Bundesverband will den Vorfall aufarbeiten, kritisiert aber auch den Umgang mit dem Fall.

05
03
2021
Hessisches Plädoyer gegen Hetze

Deutschlandweit wurde am Wochenende gegen rechte Kundgebungen demonstriert. Insgesamt haben knapp 2.000 Menschen an den Demonstrationen teilgenommen.

21
04
2019
0
books, Abi

Ein neuer Sonderforschungsbereich an der Universität Göttingen beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Bildung und Religion. Er wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft zunächst für vier Jahre gefördert.

14
05
2016
0