Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Gott

Eine Emnid-Studie zeigt, dass jeder zweite Deutsche glaubt Juden, Muslime und Christen beten den selben Gott an.

13
03
2015

Unterschriftensammlung

Kiel für mehr Gottesbezug

Ein Bündnis aus Religionen, Politik und Gesellschaft in Schleswig-Holstein hat eine Volksinitiative für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die Landesverfassung gestartet. Vertreter der drei großen Weltreligionen gehören zu den Initiatoren.

03
03
2015

Freitagspredigten, 19.12.2014

Der Prophet Jesus, Kindererziehung, Sprache

Die islamischen Religionsgemeinschaften widmen sich in den Freitagspredigten verschiedenen Themen. So geht es um die Thematiken: der Weg des Propheten Isa, Erziehung unserer Kinder und Sprache ist Verantwortung.

19
12
2014

Wer kennt sie nicht, die kleine gelbe Familie aus Springfield? Die gelbe Familie wird bald 25 Jahre alt. Zeit um sich mal genauer anzuschauen, wie die Serie mit dem Thema Religion umgeht. Ein Beitrag von Michael Merten (KNA).

14
12
2014
0

Ein Hadith - Ein Gedanke

Barmherzigkeit: Gnade ohne Ende

Immer wieder lesen wir im Koran, dass Allah der Allerbarmer und Allbarmherzige ist. Doch wie groß ist die Barmherzigkeit Allahs gegenüber den Menschen? Unser Thema bei „Ein Hadith – Ein Gedanke“.

18
10
2014
0

Wie sollten Muslime mit ihrem Dasein in Europa umgehen? Erlaubt der Islam die Herausbildung einer eigenständigen muslimischen europäischen Identität? Nur einige Fragen, über die wir mit der Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin Amina Luise Becker sprachen.

14
09
2014

Im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Muhammad Sameer Murtaza gehen wir dem Thema „Islamische Philosophie“ nach und sprechen über Theologie, Gottesbild, Erkenntnis und Sinn des Lebens.

07
09
2014

Interview mit Franz Martin Wimmer

Interkulturelle Philosophie

Im Gespräch mit dem österreichischen Kulturphilosophen Franz Martin Wimmer gehen wir dem Thema „Interkulturelle Philosophie“ nach.

03
05
2014
0

Das Nachtgebet

Ausdruck der Hingabe

Ein Weg um seinen Glauben zu festigen, kann sein in der Nacht aufzustehen, und sein Gebet zu verrichten. Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich daher in dieser Woche mit dem Nachtgebet und seinen Vorzügen.

30
03
2014
0

Das Bittgebet

Immer und überall

Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich in dieser Woche mit dem Thema Bittgebete. Diese können jederzeit und überall gesprochen werden. So liebt Allah jene, die ihre Bittgebete mit Nachdruck sprechen.

26
01
2014
0