









In der Silvesternacht hatten Unbekannte in Iserlohn im Sauerland mehrere muslimische Gräber geschändet. Nun wurden diese Grabfelder vom Bündnis der Muslime in Iserlohn erneuert.
Eingewickelt in ein Leinentuch, das Gesicht Richtung Mekka: So beerdigen Muslime ihre Toten. In Bayern ist das ein Problem, denn hier herrscht Sargpflicht – ein Gesetz, das islamische Bestatter immer wieder vor eine große Herausforderung stellt.
Es wird eng. Berliner Behörden rechnen für die kommenden Jahre mit einem steigenden Bedarf an Grabstätten für Muslime. Der wohl am stärksten muslimisch-geprägte Bezirk Neukölln schafft dafür jetzt Platz.