









Hessen wählt einen neuen Landtag. Das planen die SPD, CDU, Grüne, FDP, die Linke und AfD im Hinblick auf Islam und Muslime. Ein Überblick.
Die Grünen im Bundestag fordern eine bessere Zusammenarbeit innerhalb der Bundesregierung im Kampf gegen den Rechtsextremismus. Die Sicherheitslage in Deutschland sei weiterhin extrem angespannt.
Am Donnerstag wurde im Thüringer Landtag der Entwurf zur geplanten Gestaltung eines Erinnerungsortes für die Opfer der rechtsterroristischen Terrorgruppe NSU präsentiert.
Am 9. Oktober finden die Landtagswahlen in Niedersachsen statt. Wie stehen die Parteien zu Themen rund um Islam und Muslime? IslamiQ liefert die Antworten. Ein Überblick.
Aufgrund steigender rechtsextremistischer Straftaten fordern die Grünen eine Dokumentationsstelle für Rechtsextremismus in Bayern.
Am letzten Tag ihres digitalen Parteitags der Grünen votierten die Delegierten mehrheitlich für ein entsprechendes Kapitel im neuen Grundsatzprogramm. Es betont die Religionsfreiheit und fordert zugleich einen Dialog der Religionen und Weltanschauungen.
Das Aktionsbündnis muslimischer Frauen begrüßt die Haltung der Grünen, die sich gegen ein Verschleierungsverbot an Universitäten entschieden hatten.
Die Grünen und die FDP haben die bayerische Landesregierung aufgefordert, die Zukunft des islamischen Religionsunterrichts zu sichern. Lehrer und Schüler sollen nicht mehr um die Existenz des Fachs bangen müssen.
Die Fortbildungskurse für Imame an der Universität Osnabrück laufen aus. Die Grünen halten das für einen Fehler. Doch das Wissenschaftsministerium steht zu seiner Entscheidung.
Nach Seehofers Islam-Äußerung haben sich nun andere Politiker zu Wort gemeldet. Die SPD sieht die neue Debatte als hilflos und die Grünen fordern mehr Solidarität mit Muslimen.