









Im Vorfeld des Ramadan haben christliche und jüdische Vertreter in Deutschland ihre Grußbotschaften übermittelt. Die Begegnungen im Ramadan sollen zur gegenseitigen Stärkung und Solidarität beitragen.
Muslimische Vertreter beglückwünschen ihre christlichen Mitmenschen zu Weihnachten und betonen den Zusammenhalt, den Frieden und die Freundschaft.
Muslimische Vertreter beglückwünschen ihre Mitmenschen zum Weihnachtsfest und betonen den Zusammenhalt in Zeiten der Pandemie.
Zum Beginn des diesjährigen Ramadan senden islamische Religionsgemeinschaften sowie christliche und jüdische Vertreter Grußbotschaften an Muslime.
Am Dienstag feiern Muslime auf der ganzen Welt das Kurbanfest. Die islamischen Religionsgemeinschaften gratulieren mit Grußbotschaften zum Fest.
Zum Beginn des diesjährigen Ramadan senden islamische Religionsgemeinschaften sowie Kirchenvertreter Grußbotschaften an Muslime.
Die islamischen Religionsgemeinschaften haben sich anlässlich der bevorstehenden Mawlîd-Nacht mit Grußbotschaften an die Öffentlichkeit gewandt.
Am Freitag feiern Muslime auf der ganzen Welt das Kurbanfest und blicken auf die Pilger in Mekka, die in diesen Tagen den Hadsch (Pilgerreise) vollziehen. Die islamischen Religionsgemeinschaften gratulieren zum Kurban und rufen zur Gemeinschaft auf.
Weihnachten ist das Fest des Friedens. Doch gerade in diesen Tagen herrschen vor allem Krieg und Gewalt. Religionsvertreter rufen zu mehr Besinnung und Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft auf.
Am Montag feiern Muslime auf der ganzen Welt das Kurbanfest. Die islamischen Religionsgemeinschaften gratulieren mit Grußbotschaften zum Fest.