









Drohbriefe, vor allem gegen Moscheegemeinden, haben Ängste und Sorgen verursacht. Aber: Der Verfasser hat keine politischen Motive. Der Grund ist ein anderer.
Auf die Synagoge in Hagen sollte am jüdischen Feiertag Jom Kippur möglicherweise ein Anschlag verübt werden. Vertreter von Politik und Religion verurteilen den Vorfall aufs Schärfste.
Fasten liegt im Trend. Das ist das Ergebnis einer Studie der Fernuniversität Hagen. Mehr als die Hälfte der Befragten fasteten bereits mehrfach in ihrem Leben.
Brandanschläge, Schmierereien, eingeschlagene Fensterscheiben, verwüstete Gebetsräume und Bombendrohungen. Die Angriffe auf Moscheen häufen sich – und hinterlassen Spuren. So wie vor einem Jahr in Hagen. IslamiQ hat mit der Gemeinde gesprochen.
Im Mai 2019 wird auf die Räume der IGMG-Moschee in Hagen ein Brandanschlag verübt. Nun wurde der Täter zu einer Haftstrafe verurteilt.
Vor einer im Bau befindlichen Moschee der DITIB in Schwelm haben Unbekannte eine Plastiktüte mit zwei Schweineköpfen und einer Schweinepfote abgelegt. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Nach einem Brandanschlag auf eine IGMG Moschee in Hagen hatte die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Am nächsten Morgen wurde er freigelassen. Nun sitzt er wieder in Untersuchungshaft.
Vor einer Hagener Moschee wurden Mülltonnen in Brand gesetzt. Die Polizei hatte einen Verdächtigen festgenommen. Am nächsten Morgen wurde er wieder freigelassen.
Die Ulu-Moschee der IGMG in Hagen wurde Ziel eines Brandanschlags. Es wurden sechs Müllcontainer, die unmittelbar an der Außenwand der Moschee standen, angezündet. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.
Der Fall um die Brandstiftung in einer Moschee in Hagen wurde aufgeklärt. Die Polizei schließt einen islamfeindlichen Hintergrund aus.