Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Hamburg

Verhüllungsverbot Niqab

Verschleierung im Unterricht ist in Hamburg künftig nicht mehr erlaubt. Neben den Regierungsfraktionen stimmen auch CDU und AfD für das Verbot. Doch seien nur zehn Fälle bekannt.

16
05
2024
Symbolbild: Schule, Rechtsextreme Vorfälle an Schulen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Verschleiert in den Schulunterricht? Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen das an Hamburgs Schulen verbieten. Die Linke übt Kritik.

14
05
2024
0
Centrum Moschee in Hamburg

Tausend Menschen gehen in Hamburg auf die Straße und machen klar, dass ein Kalifat für sie die Lösung gesellschaftlicher Probleme darstellt. Die Schura zeigt sich besorgt von der Entwicklung und distanzierte sich von solchen Gruppen.

02
05
2024
Centrum Moschee in Hamburg

In Hamburg wird eine Muslimin in einem Park Opfer eines brutalen Angriffs. Für die Schura ist das ein weiteres Alarmsignal.

15
03
2024
0
Symbolbild: Muslimin mit Kopftuch sitzt im Park © shutterstock, bearbeitet by iQ

In Hamburg wurde eine Muslimin im Park islamfeindlich beleidigt und angegriffen. Dabei wjede ihr Kopftuch heruntergerissen. Zu diesem Zeitpunkt war sie mit ihrem Säugling unterwegs. Dieser blieb unverletzt.

13
03
2024

Ein muslimischer Student aus Jordanien ist in Hamburg gestorben. Die Familie und arabische Medien sprechen von einem Hassverbrechen. Die Polizei dementierte diese Nachrichten und geht von einer Selbsttötung aus.

24
12
2023

In Hamburg starb am Donnerstag ein jordanischer Student. Arabische Medien und die Familie des Opfers sprechen von einem Hassverbrechen. Die Polizei spricht von Fake News.

23
12
2023
Polizei Absperrung Moscheen Anschlag, Nikab, Braunschweig

Ein unbekannter Mann hat ein 14-jähriges Mädchen mit Nikab in Hamburg-Eidelstedt rassistisch beleidigt und später geschlagen.

19
12
2023
Symbolbild: Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Ein Mann schießt mit einem Gewehr durch die Tür seiner schwangeren Nachbarin. Glücklicherweise bleibt die Frau unverletzt. Nun soll der Mann für mehrere Jahre ins Gefängnis.

14
12
2023
Solidarität mit Palästina © shutterstock, bearbeitet by iQ

Seit über sieben Wochen durften in Hamburg keine spontanen Kundgebungen zur Solidarität mit Palästinensern stattfinden. Diese Einschränkung des Versammlungsrechts geht dem Verwaltungsgericht nun zu weit.

10
12
2023
0