









Die Zahl rechter Straftaten in Hamburg hat stark zugenommen. Im dritten Quartal gab es fast so viele Straftaten wie in den ersten sechs Monaten zusammen.
Der Nahostkonflikt schlägt hohe Wellen – auch in Deutschland. In vielen Städten kam es zu islamfeindlichen Vorfällen oder Angriffen auf Moscheen. Nun auch in Hamburg.
Politiker fordern schon lange ein Verbot des Islamischen Zentrums Hamburg. Es ist als extremistisch eingestuft. Bundesweite Razzien machen nun deutlich, dass das Verbotsverfahren fortgeschritten ist.
Seit Jahren steht das islamische Zentrum in Hamburg unter Kritik. Nun fordern mehrere Fraktionen in der Bürgerschaft eine Schließung des Zentrums.
Die stille Kunstinstallation zeigte rund 1000 Kuscheltiere, die symbolisch für die 449 Millionen Kinder stehen, die aktuell weltweit von Kriegen betroffen sind.
Mehrere angemeldete Demonstrationen zur Solidarität mit Palästinensern wurden in Hamburg verboten. Die Schura hatte eine Erlaubnis erhalten. Doch die Demonstration läuft nicht wie geplant.
In Hamburg ist eine Demonstration zur Solidarität mit Palästinensern geplant. Organisiert wurde sie von der Schura Hamburg. Aktuell liegt auch eine Erlaubnis vor.
So wie es auch Shirts mit Namen von Musikgruppen darauf zu kaufen gibt, vertreiben Rechtsextreme über ihre Shops auch Kleidung mit einschlägigen Codes wie VTR LND. Das könnte künftig teuer werden. Denn der Hamburger Verein Laut gegen Nazis hat nun die Hände drauf.
Am Donnerstag befasste sich der Verfassungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft mit dem Staatsvertrag. Nach zehn Jahren sollte der Vertrag evaluiert werden.