









Jeden Tag gibt es mindestens fünf antimuslimische Vorfälle. Knapp 90 der Angriffe richteten sich gegen religiöse Orte wie Moscheen. Nun wurde am Montag auch eine Moschee in Hamm angegriffen.
In Nordrhein-Westfalen dürfen Richterinnen kein Kopftuch im Gerichtssaal tragen. Doch gilt das Verbot auch für Schöffinen bzw. ehrenamtliche Richterinnen? Jetzt hat das Oberlandgericht Hamm entschieden.
Nach dem Tod des Seniordirektors des Zentralinstituts Islam-Archiv- Deutschland, Muhammad Salim Abdullah, haben verschiedene Vertreter des islamischen Lebens in Deutschland ihre Beileidsbekleidungen zum Ausdruck gebracht und zum Totengebet in Hamm geladen.
Angesichts jüngster Übergriffe auf Moscheen in Deutschland hat der islamische Dachverband DITIB vor zunehmender Islam- und Fremdenfeindlichkeit gewarnt – und Politik und Medien vorgeworfen, das Problem teilweise auszublenden.
In Hamm wurde der Rohbau einer neuen Moschee mit islamfeindlichen Parolen und Hakenkreuzen beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen die bisher unbekannten Täter.