Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Hanau

Nach dem rassistischen Terroranschlag in Hanau wendet sich der Vorsitzende des Bundes deutscher Kriminalbeamter, Sebastian Fiedler, gegen die Verschärfungen des Waffenrechts.

24
02
2020
Nach Hanau: Tausende demonstrieren gegen Islamfeindlichkeit

Schmerz und Trauer sitzen nach dem Anschlag in Hanau tief. Am Sonntag demonstrieren 10.000 Menschen gegen die steigende Islamfeindlichkeit.

23
02
2020
Gegen rechten Terror und Hass in Hanau, Hasskriminalität

Nach dem Anschlag in Hanau gehen in vielen Städten Menschen auf die Straße und gedenken der Opfer. Politisch wird über den Umgang mit rechtem Terror und neuen Sicherheitsmaßnahmen debattiert. Wir haben unsere Leser gefragt, wie sicher sie sich fühlen.

22
02
2020
Der KRM - Vorstand: Burhan Kesici, Zekeriya Altug und Aiman Mazyek. (v.l.n.r.)

Nach dem Anschlag in Hanau beklagen muslimische Religionsgemeinschaften eine Islamfeindlichkeit in Deutschland. Auch Vorwürfe wegen Versäumnissen der Politik werden laut.

21
02
2020
0
Freitagspredigt

Freitagspredigten, 21.02.2020

Pioniere, Muslimfeindlichkeit, Regaip-Nacht

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

21
02
2020
0
Kein Schutz für Moscheen geplant

Nach den geplanten Moscheeanschlägen und der verhafteten rechten Terrorzelle fordern muslimische Vertreter mehr Schutz für Moscheen. Für viele Länder ist eine Anpassung nicht erforderlich.

21
02
2020
Hanau-Attentäter Terrorangriff (c)Facebook, bearbeitet by iQ

Nach dem rechtsextremistischen Terrorangriff in Hanau verurteilen nun Religionsvertreter und Politiker den Anschlag und zeigen sich solidarisch mit den Angehörigen der Opfer.

20
02
2020
Fatih Moschee in Bremen, Schutz für Moscheen

Die Fatih Moschee in Bremen erhielt am Mittwoch eine Mail mit rechtsextremistischem Inhalt und einer Bombendrohung. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

20
02
2020
Rechtsextremismus, Verfassungsschutzbericht

Die Zahl der rechtsextremistischen Gefährder ist stark gestiegen. Das ergibt sich aus den aktuellen Zahlen des Bundeskriminalamtes.

20
02
2020
0

Zehn Menschen werden im hessischen Hanau erschossen – später wird auch der Täter tot gefunden. Ermittler gehen von einem rechtsterroristischen Motiv aus.

20
02
2020