Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Handschriften

koranhandschrift_wird_getestet

Arabische und islamische Dokumente aus Beständen der Vatikanischen Bibliothek sollen in Zusammenarbeit mit der Nationalbibliothek von Katar digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

05
06
2016

Im Auswärtigen Amt hat ein Strategietreffen über die künftige Arbeit zum Erhalt von islamischen Handschriften in Mali stattgefunden. Extremisten hatten versucht, das muslimische Erbe zu vernichten.

19
06
2014
0

Wie stark war der Einfluss der islamischen Philosophie und Kultur auf Europa? Für den renommierten Islamwissenschaftler Frank Griffel von der Yale University ist es klar: Europa wurde im 12. und 13. Jahrhundert tiefgreifend von der arabisch-islamischen Kultur beeinflusst.

05
04
2014

In der Al-Aqsa-Bibliothek lagern mehrere Jahrhunderte Geschichte von Muslimen. Doch die Handschriften, die einst zur Sicherheit dort gelagert wurden, sind heute größtenteils zerstört. Nun versucht man das zu digitalisieren, was noch vorhanden ist. Und hofft auf Hilfe aus aller Welt.

17
02
2014
0