Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Hass

Symbolbild: Facebook sperrt Nutzer © shutterstock, bearbeitet by iQ

Kriegspropaganda, Lügen, Hass und Hetze – von all dem soll es im Internet bald weniger geben. Die EU hat sich auf ein wegweisendes Digitalgesetz verständigt.

23
04
2022
0
Symbolbild: Diskriminierung und Hassverbrechen, Corona, Rassimus

Trotz Pandemie suchten im Jahr 2021 viele Menschen Hilfe beim hessischen Beratungsnetzwerk. Insgesamt wurden 214 Beratungsfälle dokumentiert

16
03
2022
Gewalttaten, Terrorgefahr von Rechts, Hasskriminalität, (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Immer mehr Hass, immer mehr Hetze, immer mehr Rassismus – neue Zahlen aus dem Innenministerium zeichnen ein sehr düsteres Bild. Trotzdem spricht Minister Strobl nur von der „Spitze des Eisbergs“.

01
03
2022
Ausstellung zu Hass © Haus der Geschichte BaWü, bearbeitet by iQ.

Es wird bedroht, bedrängt und beleidigt, mal offen und meist anonym. Eine Stuttgarter Ausstellung beleuchtet das Phänomen „Hass“ und schaut dabei auch zurück.

22
12
2021
0
Hasskriminalität, Hass und Hetze im Netz

Berlin will auf Bundesebene eine stärkere Bekämpfung von Hass und Hetze im Internet erreichen.

14
12
2021
0
Kritik an Telegram wegen extremistischer Inhalte nimmt zu (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Bei Corona-Leugnern und Rechtsextremisten ist der Messengerdienst Telegram beliebt – als Mittel für Kommunikation und Mobilisierung. Deutschen Behörden entzieht sich das Unternehmen. Auch Nutzer haben gegen strafbare Inhalte keine Handhabe.

14
12
2021
Hasskriminalität, Hass und Hetze im Netz

Mit einer beim Landeskriminalamt angesiedelten Task Force will das Land Baden-Württemberg gegen Hass und Hetze im Internet vorgehen.

16
11
2021
0
UN-Sonderbeauftragte

Die UN-Sonderbeauftragte Nderitu fordert von Religionen ein klares Nein zu jeder Gewalt und äußert sich zu den Völkermorden in Srebrenica und Ruanda.

10
10
2021
0
Innenministerium gegen Rechtsextremismus © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die baden-württembergische Landesregierung will sich Hass und Diskriminierung im Internet entgegenstellen. Hierzu wurde nun Kabinettsausschuss eingerichtet.

14
09
2021
0
Hasskriminalität in sozialen Netzwerken gehört schon zum Alltag © Wolfgang Stief auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Einer aktuellen Umfrage zufolge sehen Muslime in Europa Hass und Hetze im Netz als mindestens genauso gefährlich wie Angriffe auf der Straße.

07
07
2021