Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Hassbotschaften

Moschee erhält Hassbotschafen per Lieferdienst © shutterstock, bearbeitet by iQ

Nach rassistischen Drohungen über einen Lieferdienst gegen Moscheen in Bielefeld bleiben die Täter unauffindbar. Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen ein. Betroffene fordern mehr Schutz.

13
01
2025
Moschee erhält Hassbotschafen per Lieferdienst © shutterstock, bearbeitet by iQ

An den Hassbotschaften an Moscheen per Lieferdienst beißen sich die Ermittler die Zähne aus. Einen Fortschritt gibt es aber: Die Masche ist inzwischen technisch nahezu vollständig unterbunden.

31
05
2024
0

Die Hassbotschaften an Moscheen in NRW sind weiter verbreitet als bisher bekannt: Unbekannte bestellen im Namen der Moscheen und platzieren auf Kassenzetteln rechte Hassparolen. Das LKA zählt mehr als hundert Fälle.

16
02
2024
0
Moschee erhält Hassbotschafen per Lieferdienst © shutterstock, bearbeitet by iQ

Hassbotschaften auf dem Kassenzettel des Lieferdienstes: Nach Bielefeld ist nun auch eine Moschee in Essen Opfer eines unbekannten Extremisten geworden. Und es soll noch mehr Fälle geben.

14
02
2024
0
Moschee erhält Hassbotschafen per Lieferdienst © shutterstock, bearbeitet by iQ

Volksverhetzende Botschaften auf dem Kassenzettel des Lieferdienstes: Schon wieder war eine Moschee in Bielefeld im Visier unbekannter Extremisten. Zur Zustellung kam es nicht.

08
02
2024
0
Symbolbild: Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Erneut haben Unbekannte mehrere Essensbestellungen mit Hassbotschaften an eine Bielefelder Moschee veranlasst. Muslime in Bielefeld verurteilen den widerlichen Angriff.

03
02
2024
0
Kein Schutz für Moscheen geplant

Der Nahostkonflikt löst aggressive Vorfälle in Deutschland aus. Muslime werden beschimpft und angegriffen. Auch Moscheen bleiben nicht verschont.

25
11
2023
0
Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen verurteilt Angriffe auf Moscheen © Polizei Recklinghausen, bearbeitet by islamiQ

Seit Anfang Oktober sind die Angriffe auf Muslime in NRW gestiegen. Zuletzt haben mehrere Moscheen einen islamfeindlichen Umschlag erhalten. Die Polizei verurteilt diese Angriffe.

02
11
2023
0
Symbolbild: Hassrede, Hasskommentare

Die Meinungsfreiheit schützt nicht alles. Wenn Hetzer in sozialen Medien zur Gewalt aufrufen, ist das ein Fall für Polizei und Staatsanwaltschaft.

01
12
2021
0
Hass im Netz

Mit eindringlichen Worten warnt UN-Generalsekretär Guterres vor Hassreden und Hetze als Wegbereiter für Gewalt. Ein globaler Aktionsplan soll Abhilfe schaffen.

20
06
2019