Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Hilfe

Das diesjährige Opferfest war vor allem für europäische Muslime ein besonderes Ereignis. Aufgrund der steigenden Zahl der Flüchtlinge in europäischen Städten, feierten viele Moscheegemeinde gemeinsam mit ihren Geschwistern und luden sie zum Essen ein.

02
10
2015
0

Hunderttausende Flüchtlinge kommen nach Deutschland. Viele sind Muslime. Islamische Religionsgemeinschaften und Moscheegemeinden helfen bei Versorgung und Integration. Sie haben einen besonderen Zugang – sprachlich und auch über die Religion. Ein Besuch in Köln.

18
09
2015

Muslime helfen Flüchtlingen. Zum einen aus religiöser Überzeugung und zum anderen aus menschlicher Selbstverständlichkeit. Wir berichten über die vielen hoffnungsvollen Geschichten. In Linz wurden Flüchtlinge im Vereinshaus der Austria Linz Islamische Federation (ALIF) aufgenommen.

14
09
2015
0

Albträume, Schlafstörungen, Suizidgedanken: Es gibt einiges, was traumatisierten Flüchtlingen zu schaffen macht. Helfer können sie in vielfältiger Form unterstützen. Manchmal wird aus einem Flüchtling selbst ein Helfer.

14
09
2015

#MuslimehelfenFlüchtlingen

Unterkunft für 250 Flüchtlinge

Muslime helfen Flüchtlingen. Zum einen aus religiöser Überzeugung und zum anderen aus menschlicher Selbstverständlichkeit. Wir berichten über die vielen hoffnungsvollen Geschichten. Die Islamische Föderation Wien bietet Flüchtlingen Unterkunft an und versorgt sie mit Lebensmitteln und Kleidung.

12
09
2015
0

Mit einer Hilfsaktion reagiert die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) und der Hilfs- und Sozialverein e.V. (HASENE) auf die Flüchtlingswelle. Zudem soll die jährliche Opfertierkampagne in diesem Jahr auch auf Deutschland ausgeweitet werden.

10
09
2015
0

Am Münchner Hauptbahnhof ist die Zahl der ankommenden Flüchtlinge stark gesunken. Zuvor lösten die überfüllten Züge eine Welle der Hilfsbereitschaft aus. Auch Muslime packten mit an.

04
09
2015
0
Predigten

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

21
08
2015
0

Die Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) hat Vorwürfe der Kurdischen Gemeinde Deutschland zurückgewiesen, die besagten, dass hiesige islamische Religionsgemeinschaften und Moscheen sich nicht in der Flüchtlingshilfe engagieren würden.

08
08
2015

Sie kümmert sich um traumatisierte Flüchtlinge, die von schrecklichen Erinnerungen heimgesucht werden. Eine muslimische Psychologin aus dem Rhein-Main-Gebiet wünscht sich, dass diese Menschen schneller Hilfe erhalten – auch, damit Integration besser funktioniert.

31
07
2015
0