Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Iftar

Die Schura Niedersachsen lud vergangenen Freitag zum gemeinsamen Fastenbrechen ein. Unter den Gästen waren Vertreter aus Religion und Politik wie der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil.

04
06
2017

Bei einem Fastenbrechen in Mainz, ruft Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Einsatz gegen Islamfeindlichkeit aus.

31
05
2017
Iftar im weißen Haus - Plan gegen Islamfeindlichkeit

Medienberichten zufolge wird US-Außenminister Rex Tillerson dieses Jahr keine Einladung zum Iftar versenden. Das Abendessen zum Fastenbrechen im Weißen Haus ist seit 20 Jahren Tradition.

29
05
2017
0
Ramadan

Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Ein Monat lang werden Muslime fasten. Doch was ist Ramadan? Und warum fasten Muslime? Diese und andere Fragen beantwortet IslamiQ.

26
05
2017
Freitagspredigt

Freitagspredigten, 26.05.2017

Ramadan – Der Monat des Fastens

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

26
05
2017
Şehitlik Moschee, Moscheegemeinden

Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) lädt aus Sicherheitsgründen einzelne Bundespolitiker von ihren jährlichen Iftar-Abenden aus. Hintergrund: Armenien-Resolution.

21
06
2016
0
gauck-mit-jik

Bundespräsident Joachim Gauck nahm gestern erstmals an einer öffentlichen Iftar-Veranstaltung in Berlin statt. Er empfiehlt Nicht-Muslimen die Begegnung und den Austausch mit Muslimen im Ramadan.

14
06
2016

Im Ramadan sollten die Betreiber von Flüchtlingsunterkünften aus Sicht des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg den Bedürfnissen der Bewohner entgegenkommen. Die Abendmahlzeiten für fastende Muslime sollten beispielsweise erst später ausgeteilt werden.

12
06
2016

Im nordrhein-westfälischen Landtag hat erneut das gemeinsame Fastenbrechen anlässlich des islamischen Fastenmonats Ramadan stattgefunden. Geladen waren Vertreterinnen und Vertreter islamischer, jüdischer und christlicher Organisationen.

10
06
2016
Mondsichel

Morgen beginnt der Ramadan. Eine der wichtigsten Fragen ist die Bestimmung der Zeit des Fastenbrechens (Iftar). Wir erklären, wie es geht.

05
06
2016
0