









Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Die Moscheegemeinde der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş in Germersheim erhielt den diesjährigen Integrationspreis. Die Moschee baue mit ihren Organisationen Brücken und fördere die Integration.
Ein Rechtsruck in Frankreich? Die Wahl zur französischen Nationalversammlung ging anders aus als erwartet. Muslime äußern sich erleichtert.
Morgen feiern Muslime auf der ganzen Welt das Ramadanfest. Islamische Religionsgemeinschaften gratulieren mit Botschaften zum Ramadanfest.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Ein Überblick.
Gemeinsame Iftar-Abende in Moscheen und Räumlichkeiten der islamischen Religionsgemeinschaften sind inzwischen Tradition. Auch dieses Jahr laden Muslime erneut zum gemeinsamen Iftar ein.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.
Muslime sehen sich einem Distanzierungsdruck ausgesetzt – vor allem nach dem 7. Oktober. IGMG-Generalsekretär Ali Mete kritisiert den Umgang mit Muslimen und fordert mehr Sachlichkeit.
Muslime werden in Deutschland zunehmend heimisch und schlagen Wurzeln. Das zeigt sich an den Entwicklungen im Bestattungswesen. Trotz großer Fortschritte gibt es allerdings noch zahlreiche Hürden.