Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Initiative

Dr. Jürgen Micksch sieht gutes Miteinander der Religionsgemeinschaften © Interkultureller Rat

Die neue Initiative „Schulter an Schulter“ soll den Opfern von rassistischen Übergriffen beistehen. Dr. Jürgen Micksch des Abrahamitischen Forums Deutschland ist einer der Initiatoren.

17
09
2018

Die belgische Polizei absolviert ab Februar einen Islamkurs, in dem die Grundlagen des Islam, sowie die die muslimische Einwanderungsgeschichte in Belgien gelehrt wird.

16
01
2017
gebetSymbolbild: Islam © by Belal Khan auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQsteppich

Die Stadt Essen lehnte den Antrag auf Einrichtung islamischer Gebetsräume in Flüchtlingsheimen ab. Man wolle keine religiösen Konflikte in den Flüchtlingsunterkünften verschärfen.

06
10
2015
0

Die Christlich-Islamische Gesellschaft ruft zum Dialogprojekt „Mein Gott Dein Gott- Glaube im Austausch“ ein. Muslimische und christliche Gemeinden laden sich gegenseitig in ihre Gotteshäuser und zur Teilnahme an ihren Gottesdiensten ein, um einander kennenzulernen.

25
07
2015
0

Eine Volksinitiative in Schleswig-Holstein sammelte 42.000 Unterschriften, um einen Gottesbezug in der Landesverfassung durchzusetzen. Diese wurden heute dem Landtag vorgelegt. An der Initiative haben christliche, jüdische und muslimische Religionsgemeinschaften mitgewirkt.

14
07
2015
0

Ein Bündnis aus Religionen, Politik und Gesellschaft in Schleswig-Holstein hatte eine Volksinitiative für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die Landesverfassung gestartet. Es wurden bislang 17.000 Unterschriften gesammelt.

02
05
2015

Unterschriftensammlung

Kiel für mehr Gottesbezug

Ein Bündnis aus Religionen, Politik und Gesellschaft in Schleswig-Holstein hat eine Volksinitiative für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die Landesverfassung gestartet. Vertreter der drei großen Weltreligionen gehören zu den Initiatoren.

03
03
2015