Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: IslamiQ-Instagram

Corona-Krise

Die Corona-Krise stellt auch Muslime und Moscheen vor große Herausforderungen. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit dem Sprecher des Koordinationsrates der Muslime, Burhan Kesici, über den Wandel des muslimischen Lebens in Zeiten der Corona-Krise.

19
04
2020
Fatma Erol-Kılıç

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? IslamiQ stellt querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma Deutschlands. Heute Fatma Erol-Kılıç.

15
04
2020
0
Deutschland, Bestattungskultur in Coronakrisen Bayreuth © Privat, bearbeitet by iQ

Statistiken zeigen eine Zunahme der Bestattungen auf muslimischen Grabfeldern in Deutschland. Mit der Corona-Krise wird diese Zahl weiter steigen. IslamiQ hat konkrete Zahlen dazu.

13
04
2020
Fasten Ramadan

Der Ramadan steht vor der Tür, und das mitten in der Corona-Krise. Kann der Monat Ramadan oder das Fasten verschoben werden? Ein Beitrag von Muhammed Suiçmez.

11
04
2020
Corona-Krise

Die Corona-Krise bringt viele Einschränkungen mit sich. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit dem Risikoforscher Prof. Dr. Ortwin Renn über die Risiken und Folgen für die Gesellschaft.

05
04
2020
Virus Symbolbild: Seuchenpanik Corona-Virus

In Zeiten des Corona-Virus offenbart sich die Schattenseite der Menschen. Was das für Folgen haben kann und welche Verantwortung hier Muslime haben, schreibt Kerim Edipoğlu.

29
03
2020
Antimuslimische Straftaten

Deutsche Behörden teilten 871 Übergriffe auf Muslime und Moscheen im vergangenen Jahr auf Anfrage der Linken-Fraktion mit.

28
03
2020
Hashtag-Aktion #MissMyMosque in Zeiten von Corona

Die Corona-Krise betrifft auch die Moscheen. Alle Gemeinschaftsgebete und Veranstaltungen wurden ausgesetzt. Unter dem Hashtag #MissMyMosque erzählen Muslime über die Bedeutung der Moschee.

27
03
2020
Gebetsruf

Während der Corona-Krise wird in der Duisburger Zentralmoschee der Gebetsruf öffentlich zu hören sein. Ziel ist es, ein Zeichen der Solidarität mit der muslimischen Gemeinschaft zu setzen.

21
03
2020
Anschlag Imam, Hanau

Vor einem Monat wurden bei dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau zehn Menschen erschossen. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit dem Imam der Hanauer IGMG-Moschee, Macit Bozkurt, über seinen unermüdlichen Einsatz, die Auswirkungen des Anschlags und die Stimmung der Muslime in Hanau.

21
03
2020