Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Institut für Islamische Theologie

Institut für Islamische Theologie Berlin © HU-Berlin, bearbeitet by iQ

Das Berliner Institut für Islamische Theologie wurde Ziel eines Brandanschlags. Es wurden zwei Müllcontainer im Hinterhof des Instituts angezündet. Die Polizei ermittelt.

03
11
2023
0
Studie zu islamischen Religionslehrern

Lehramtsstudierende können sich künftig an der Universität Paderborn für das Studienfach „Islamische Religionslehre“ einschrieben. Die Regelstudienzeit betrage sechs Semester.

30
05
2022
0
Religionsunterricht SchülerInnen, Religionsunterricht

Viele Jahre hatten Muslime sich für islamischen Religionsunterricht in Niedersachsen stark gemacht. Inzwischen wird das Fach an rund 60 Schulen unterrichtet. An weiteren Schulen gibt es Interesse, noch aber fehlen die Lehrer.

31
01
2019
Humboldt-Universität

Das Kuratorium der Berliner Humboldt-Universität entscheidet diese Woche über die Gründung des Instituts für Islamische Theologie. Es soll nächstes Jahr seinen Lehrbetrieb aufnehmen.

27
06
2018
Humboldt-Universität

Der Beirat des Instituts für islamische Theologie an der Humboldt Universität setzt sich aus drei islamischen Religionsgemeinschaften zusammen. Die Islamische Föderation Berlin unterzeichnete den Kooperationsvertrag nun auch.

09
05
2018

In Berlin wird die Gründung eines Instituts für islamische Theologie geplant. Derzeit finden Verhandlungen mit den Hochschulen und den islamischen Religionsgemeinschaften statt.

12
03
2015
0

Der Islamwissenschaftler Bülent Ucar teilt seine Sorgen im Hinblick auf die PEGIDA-Proteste mit. Fremdenfeindliches Gedankengut finde sich zunehmend auch in der gesellschaftlichen Mitte. Durch die Anschläge in Paris fühlt sich die Pegida-Bewegung nun auch noch gestärkt.

08
01
2015
0

Salafismus-Symposium in Osnabrück

Viel Theorie, kaum Ideen für Präventionsarbeit

Der Salafismus wird von der Politik als Problem angesehen. In Osnabrück trafen sich nun Experten um sich über die Prävention an Schulen, Jugendhilfen und Gemeinden auszutauschen. Das Ergebnis war ernüchternd. Es gibt kaum Lösungen, dafür ein Herumstochern im Dunkeln.

03
03
2014

Die Zusammenarbeit des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück (IIT) mit der Al al-Bayt Universität in Jordanien wird jetzt auch finanziell durch das Auswärtige Amt und den Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert.

19
02
2014
0

Seit Jahrzehnten schickt die Türkei Imame nach Deutschland. Vor einigen Jahren dann die Änderung: Imame müssen jetzt, vor ihrem Dienst in der Ferne, die Sprache und Kultur des Landes kennenlernen. Und die Religionsgemeinschaften setzen auf eine islamische Theologie in Deutschland.

21
09
2013
0