Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Interreligiöser Dialog

Symbolbild Interreligiöser Dialog © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Muslime, Christen und Juden bilden in Oberbayern gemeinsam interreligiöse Dialogbegleiterinnen und -begleiter aus.

24
06
2023
0
Symbolbild: Einzigartiger Studiengang "Interfaith Studies" © Facebook Universität Luzern, bearbeitet by iQ.

Ein bundesweit einmaliger Studiengang ist am Montag in Tübingen an den Start gegangen: Christliche, muslimische und jüdische Theologen unterrichten dabei über ihren Glauben.

19
10
2021
0
Symbolbild: Einzigartiger Studiengang "Interfaith Studies" © Facebook Universität Luzern, bearbeitet by iQ.

Angesichts der Gewalt im Nahen Osten hat der Vorstand des Interreligiösen Forums Hamburg zu Frieden und Verständigung aufgerufen.

26
05
2021
Friedensboten, Christen und Muslime Symbolbild: Christen und Muslime Christlich-Islamische Gesellschaft, Dorfkirche

Der neue Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), Thorsten Latzel, möchte während seiner Amtszeit mit Muslimen im Dialog sein.

12
04
2021
0
Offenbach will Orte des Glaubens erlebbar machen © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Offenbach hat ein Buch zum interreligiösem Dialog für Grundschulen herausgegeben. Unter anderem mit einer Stadtrallye sollen Moscheen, Kirchen und die Synagoge besucht werden.

25
01
2021
0
Religionen und Dialog

Bei einer Online-Podiumsdiskussion der Eugen-Biser-Stiftung tauschen sich Religionsvertreter über Praxisbeispiele im Interreligiösen Dialog aus.

17
11
2020
Friedenslauf

In Luxemburg findet am 23. Mai ein interreligiöser Friedenslauf für Toleranz und Frieden statt. Ziel ist es einen Raum für Begegnungen zu schaffen.

03
02
2020
0
Friedensboten, Christen und Muslime Symbolbild: Christen und Muslime Christlich-Islamische Gesellschaft, Dorfkirche

Unter dem Motto „Christen und Muslime im Dienst der Brüderlichkeit“ begeht die katholische Kirche in Polen den 20. „Tag des Islam“.

25
01
2020
0
Dialog Religion Hass und Gewalt - Muslimische Seelsorger, Religionen

Der interreligöse Dialog nimmt eine immer wichtigere Rolle ein und ist mehr als die Verteidigung gemeinsamer Interessen: eine Form der Diplomatie.

18
01
2020
0
Dialogprojekt

Eine positive Bilanz für das interreligiöse Dialogprojekt „Weißt du, wer ich bin?“ haben die Veranstalter bei der Abschlussveranstaltung gezogen.

05
12
2019
0