Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Interview

Deutsche Islam Konferenz

Vor 10 Jahren wurde die Deutsche Islam Konferenz (DIK) einberufen. IslamiQ beleuchtet in einer Beitragsreihe die Hintergründe und Entwicklungen. Heute ein Interview mit Sven Speer über die DIK und die deutsche Islampolitik.

18
09
2016

Ibrahim Olgun ist neuer Vorsitzender der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ). Im IslamiQ-Interview spricht Olgun über den innermuslimischen Diskurs in Österreich, seine Rolle als Brückenbauer und das neue Islamgesetz.

28
08
2016

„Heute wir, morgen du!“, warnt die Petition, die der Frankfurter Islamwissenschaftler Bekim Agai gestartet hat. Sie mahnt zum gemeinsamen Einsatz für das Grundgesetz und wendet sich „gegen die politische Instrumentalisierung des Islams durch die AfD“. Was er sich davon erhofft und warum die Debatte nicht nur Muslime betrifft, erklärt Agai im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

06
06
2016

Ist interreligiöser Dialog eine „Verwässerung“ der eigenen Religion oder eine Selbstverständlichkeit? Und wie steht es um den Dialog zwischen Sunniten, Schiiten, Aleviten und Ahmadiyya? Diese Fragen beantwortet die Religionswissenschaftlerin Prof. Dr. Gritt Klinkhammer im Interview.

20
02
2016

Ein Interview mit dem Theologen Dr. Thomas Lemmen über die Christlich-Islamische Gesellschaft e. V. und den Dialog zwischen den monotheistischen Religionen.

14
02
2016

Sexuell belästigt und ausgeraubt: Die Übergriffe auf Frauen in Köln und auch Hamburg lösen bundesweit Entsetzen aus. Ein Ethnologe schlägt nun aber eher moderate Töne an.

07
01
2016

Es steht fest: Staatsdiener dürfen in Berlin keine religiösen Symbole tragen. Vor kurzem klagte eine kopftuchtragende Muslima gegen den Beschluss. Auch die SPD in Berlin sprach sich für ein striktes Neutralitätsgesetz aus. Raed Saleh, der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion, möchte jedoch mehr Vielfalt an Berliner Schulen. Ein Interview.

20
12
2015
0
Prof. Dr. Bülent Uçar

Prof. Dr. Bülent Uçar ist muslimischer Theologe und seit kurzem Träger des Bundesverdienstkreuzes. Im Interview mit IslamiQ berichtet Uçar über seine Anfänge, traurige Schicksalsschläge und über die Verleihung eines Ehrenpreises.

13
10
2015
Bücher

Das Islamzentrum an der Schweizer Universität Freiburg ist umstritten. Kritiker fürchten eine „schleichende Islamisierung“. Serdar Kurnaz, der Leiter des Zentrums, verteidigt hingegen die neue Einrichtung.

27
09
2015
0

Als erster akademischer Fachverband für islamische Theologie in Deutschland wurde in Münster am Zentrum für Islamische Theologie die Deutsche Gesellschaft für Islamisch-Theologische Studien (DEGITS) gegründet. Wir haben mit Vorstandssprecher Prof. Dr. Harry Harun Behr über den Fachverband gesprochen.

09
08
2015