









Die fünfte Phase der Deutschen Islamkonferenz (DIK) hat begonnen. Im Vergleich zur letzten Phase sind die Erwartungen der Muslime hoch. Inwieweit die neue Regierung diesen gerecht wird, bleibt allerdings nach der Auftaktveranstaltung weiterhin offen. Ein Kommentar von Murat Gümüş.
Mit Murad Wilfried Hofmann ist einer der Pioniere des Islams in Deutschland verstorben. Die muslimische Gemeinschaft trauert um ihn.
Das Hauptthema der Religionsgemeinschaften in den Freitagspredigten ist in dieser Woche das Thema Zakat. Darüber hinaus geht es auch um den Koran. Nicht ganz aus den Augen sollte man auch nicht die Angebote der öffentlich-rechtlichen Anstalten lassen.
Die muslimischen Religionsgemeinschaften widmen sich in dieser Woche mehrheitlich dem Thema der Berât-Nacht. Eine Gemeinschaft macht auf den Hadsch aufmerksam. Die öffentlich-rechtlichen Angebote gehen den Themen „Kopftuch-Streit“ und „Fußball-WM“ nach.
Unterschiedliche Themen werden diese Woche in den Freitagspredigten der islamischen Religionsgemeinschaften behandelt. So werden die kleine Pilgerfahrt Umra und die Beratung in den Vordergrund gestellt. Die öffentlich-rechtlichen Angebote sprechen über Halal und das Einhalten von Versprechen.
Unterschiedliche Themen werden diese Woche in den Freitagspredigten der islamischen Religionsgemeinschaften behandelt. Es geht um Verschwendung und Scheidung. Die Medien stellen eine Modedesignerin vor und geben Raum für das Thema interreligiöser Dialog.
Die muslimischen Religionsgemeinschaften behandeln in dieser Woche in den Freitagspredigten unterschiedliche Themen. In den Predigten geht es um die Frage, wie man ein guter Muslim sein kann. Die Dienerschaft gegenüber Allah als auch der Konsum von Drogen sind Schwerpunkte.