Innenminister Thomas de Maizière behauptete gegenüber Medien, die Radikalisierung von Extremisten habe in Moscheen stattgefunden. Jetzt hagelt es scharfe Kritik von der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş. Diese fordert einen besseren und angemessenen Umgang mit Muslimen.
Auf einer Veranstaltung in Osnabrück hat Altbundespräsident Christian Wulff zu mehr Aufgeschlossenheit in der Begegnung mit anderen Religionen aufgerufen. Deutschland könne mit seiner Geschichte als Vorbild für ein Miteinander der Religionen dienen.
Welche Rolle spielt der Schutz der Umwelt für Muslime? Wie engagieren sich junge Muslime in diesem Bereich? Was kann jeder Einzelne für eine bessere Umwelt tun? Unser Gespräch mit HIMA e.V. zu diesen und anderen Fragen.
Christliche und muslimische Religionsführer
Auf der Konferenz „United against Violence in the Name of Religion“ in Wien haben Vertreter verschiedener religiöser Gemeinden aus dem Mittleren Osten eine Deklaration gegen Gewalt im Namen der Religion verabschiedet.
Gemeinsamkeiten und Gegensätze
In Berlin wurde das neue Handbuch „Christentum und Islam in Deutschland“ vorgestellt. Das Buch soll aus Sicht der Herausgeber Grundlage für ein weiteres Zusammenwachsen zwischen Christen und Muslimen bilden. Ein Bericht von Anna Mertens (KNA).
Das Fotobuch „Hidden Islam“ des italienischen Fotografen Nicoló Degiorgis zeigt, wo Muslime in Italien beten. Weil den Muslimen im Land offiziell nur acht Moscheen zur Verfügung stehen, müssen sie kreativ sein.
Welche Bedeutung hat „Verwundbarkeit“ in unserem Alltag aus muslimisch-christlich theologischer Sicht? Auf diese und andere Fragen ging die deutsche Sektion der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen (ESWTR) ein. Ein Tagungsbericht.
Vortragsreihe „Islamdiskurse“
Wie steht es um die Gleichberechtigung des Islam in Deutschland? Welche Rolle spielen die Religionsgemeinschaften im Prozess? Ali Kızılkaya, Vorsitzender des Islamrates, ging im Rahmen eines Vortrags beim Avicenna Akademikerbund e.V. auf diese Fragen ein. Ein Nachbericht.
Eine neue und frei zugängliche Publikation des ägyptischen Fatwa-Amtes „Dar al-Ifta“ beschäftigt sich mit der Terrororganisation IS. Der Text von Großmufti Shawki Ibrahim Allam richtet sich auch an muslimische Jugendliche und beschreibt, warum der IS keinerlei religiöses Fundament besitzt.
Als das neue weißes Mädchen im multikulturellen Viertel von Bradford findet Leah nicht nur neue Freunde, sondern auch eine Religion, die sie fasziniert. Der Film „White Girl“ erzählt von dieser Identitätssuche und gegensätzlichen Wertvorstellungen.