Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Islam

Wahlprogramm der AfD

Das AfD-Wahlprogramm setzt auf strikte Migrationspolitik und eine kritische Haltung zum Islam. Doch wie prägen diese Positionen den Umgang mit muslimischen Themen? Eine Zusammenfassung.

16
01
2025

Das Vertrauen der Deutschen in politische Institutionen und Religionsgemeinschaften hat einer Umfrage zufolge im Vergleich zu 2020 stark nachgelassen. Größeres Vertrauen haben die Menschen in andere Berufsgruppen.

09
01
2025
Wahlprogramm der SPD @ Shutterstock/Juergen Nowak, bearbeitet by iQ.

Das SPD-Wahlprogramm verspricht soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Fortschritt, doch muslimische Themen bleiben auffällig unbeachtet. Eine Zusammenfassung.

21
12
2024
Was machen Muslime an Weihnachten © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Weihnachtszeit ohne Tannenbaum und Geschenke: Dr. Ibrahim Aslandur zeigt, wie Musliminnen und Muslime die Feiertage in Deutschland zwischen Besinnlichkeit und Familienzeit erleben.

21
12
2024
0
Studie zu Religionen in der Schweiz

Eine neue Studie zeigt: Während die Säkularisierung in der Schweiz viele Religionsgemeinschaften schwächt, wächst die Zahl der praktizierenden Muslime trotz eines Rückgangs an Moscheen.

30
11
2024
Islampolitik der Ampel-Regierung

Die Ampel-Regierung hatte Muslimen in Deutschland mehr Sicherheit, Gleichberechtigung und Teilhabe versprochen. Geliefert hat sie das Gegenteil. Ein Kommentar von Fabian Goldmann.

23
11
2024
Der Islam als Religion des Friedens

Welche islamischen Feiertage stehen 2025 an? Ein Überblick über die wichtigsten islamischen Feste, ihre Termine und ihre religiöse Bedeutung.

16
11
2024
0
Milad Karimi Manfred-Görg-Preis

Die KI nimmt immer mehr Einfluss auf das Leben – doch was bedeutet das für den Glauben und die Vorstellungen von Gott? Prof. Dr. Milad Karimi über die Auswirkungen und Herausforderungen.

09
11
2024
Vertrag, Islamische Religionsgemeinschaften: Mehr Schutz für Moscheen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Eine aktuelle Umfrage zeigt: In Österreich wächst die Skepsis gegenüber dem Islam. Die Mehrheit der Befragten fordert eine stärkere Überwachung der Moschee, während die Diskriminierung gegenüber Muslimen zunimmt.

04
11
2024
Recep Aktaş - Maria im Koran

Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute mit Recep Aktaş über Maria im Koran.

29
09
2024
0